
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
25.10.2007
Apple Leopard-Events in der Schweiz
Mit über 300 neuen Funktionen ist Leopard laut Apple die beeindruckendste neue Mac OS X Version aller Zeiten. Der Verkauf startet in der Schweiz am Freitag, den 26. Oktober ab 18:00 Uhr bei ausgesuc...
weiterlesen
24.10.2007
Anonyme Wikipedianer sind die besseren
Wikipedia-Mitarbeiter, die nicht namentlich registriert sind, schreiben oft bessere Beiträge. Doch welche Motivation treibt sie an, fragen Wissenschaftler. Eine Studie der amerikanischen Dartmouth-U...
weiterlesen
24.10.2007
Web nichts für Luxusmarken
Luxusmarken verschenken Image- und Absatzpotenziale im Web, warnt eine aktuelle Studie. Luxusmarken verschlafen den Internet-Boom. Laut einer gemeinsamen Studie von "Welt Online" und dem Online-Medi...
weiterlesen
23.10.2007
sevenload präsentiert Big Brother 8
sevenload präsentiert exklusiv im Internet die 8. Staffel des Erfolgsformats Big Brother. Zum Start der Kooperation suchen Endemol und sevenload für das Online Casting unter www.sevenload.de/bigbrot...
weiterlesen
22.10.2007
Swisscom: Fernsehen wird gezielter und individueller genutzt
Die Schweiz wird digital: Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Umfrage des Link-Instituts im Auftrag von Swisscom in Bezug auf die Fernseh- und Internet-Gewohnheiten. Fernsehen wird gezielter...
weiterlesen
22.10.2007
Yahoos zehn kleine Negerlein - weitere Abgang
Nach CEO Terry Semel, COO Dan Rosenzweig, CTO Farzad Nazem und Vertriebschefin Wenda Harris Millard räumt jetzt auch Marketingleiterin Cammie Dunaway ihren Schreibtisch. Köpferollen bei Yahoo: Mit M...
weiterlesen
22.10.2007
Google launcht Gesundheitsportal
Google verstärkt sich mit eigenem Content. Nach der Ankündigung eines eigenen Nachrichtenportals will der Suchmaschinenprimus jetzt eine Gesundheitsplattform starten. Wieder Ärger für Microsoft: Nac...
weiterlesen
19.10.2007
Funktionsvielfalt überfordert Web-Shopper
Dass das Einkaufen im Web so einfach wie möglich gestaltet werden muss, belegt - einmal mehr - eine aktuelle Studie. Online-Händler verwirren ihre Kunden mit diversen Services mehr als sie sie unter...
weiterlesen
19.10.2007
Tradoria: Die virtuelle Einkaufsstrasse
In der Online-Shopping-Mall von tradoria.de können Händler einen eigenen Online-Shop betreiben und gleichzeitig von vereinheitlichten Liefer- und Zahlungsbedingungen profitieren. Eine echte Einkaufs...
weiterlesen
19.10.2007
Universelle Allianz in der Musikindustrie gegen iTunes
Unter der Führung von Doug Morris könnte eine Allianz der Musikindustrie gegen Apple iTunes entstehen. Morris ist der Chef von Universal. Universal verweigerte sich unlängst einer längerfristigen Bi...
weiterlesen