
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
30.10.2007
Yahoo mit Qualitätskriterien für Suchmaschinenmarketing
Der Beste gewinnt: So sieht das neue Platzierungssystem für Suchmaschinenmarketing bei Yahoo aus. Das Internet-Portal Yahoo führt in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien ein ...
weiterlesen
29.10.2007
Ratioform.de: Bester seiner Klasse
Auf dem "Versandhandelskongress 2007" heimste der Online-Shop die Medaille für den besten B2B-Shop des Jahres ein. Der Online-Shop Ratioform.de ist der beste B2B-Shop des Jahres. Darauf einigten sic...
weiterlesen
29.10.2007
Intel eröffnet Fabrik zur Massenfertigung von 45nm Mikroprozessoren
In der ersten Intel 45 Nanometer (nm) Hochleistungsfabrik in Chandler, Arizona, begann offiziell der Herstellungsprozess für eine neue Generation von Mikroprozessoren für PCs, Notebooks, Server und ...
weiterlesen
29.10.2007
Online Werbung: IAB und EIAA ziehen an einem Strang
Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe) und die European Interactive Advertising Association (EIAA) wollen länderübergreifende Web-Werbung durch internationale Richtlinien für die Rei...
weiterlesen
29.10.2007
Als MacUserGroup billiger zur MacLiveExpo
Mitglieder einer MacUserGroup aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen sich über einen vergünstigten Eintrittspreis zur Mac Live Expo 2007 in Köln freuen. An der Tageskasse kosten die Eint...
weiterlesen
26.10.2007
"Bild" und T-Online gehen getrennte Wege
Gestern war es nur ein Gerücht, heute folgt die Bestätigung: Springer will sein Internet-Portal Bild.de künftig in Eigenregie betreiben. Das Joint Venture Bild.T-Online ist bald Geschichte. Wie das...
weiterlesen
25.10.2007
Amanda Ammann auf eigener Homepage noch Miss Schweiz Kandidatin
Die Miss Schweiz-Wahl 2007 ist nun bald schon zwei Wochen alt. Doch die Gewinnerin Amanda Ammann wird auf der Einstiegsseite immer noch als Miss Schweiz Kandidatin aufgeführt. Auf der Folgeseite, di...
weiterlesen
25.10.2007
Vor dem Ja-Wort rasch zum Ehevertrag im Internet
Vor dem Weg zum Standesamt oder Kirche noch rasch zum Ehevertrag im Internet. So will es Agreeship. Agreeship (www.agreeship.com), ist ein Online-Beratungsdienst für Ehevertragsschliessung und Bezi...
weiterlesen
25.10.2007
Google verbessert Adsense-Funktionen
Google will seinen Adsense-Kunden die Verwaltung der Werbemittel erleichtern. Der Suchmaschinenprimus Google bastelt gerade an einem neuen Feature, mit dem Webmaster Adsense-Banner zentral modifizie...
weiterlesen
25.10.2007
Jeder Fünfte erwägt Autokauf übers Internet
Auch die Recherche vor dem eigentlichen Fahrzeugkauf verlegt sich zunehmend ins Internet. Jeder fünfte (in Deutschland jeder vierte) Autokäufer würde wahrscheinlich sein nächstes Fahrzeug über das I...
weiterlesen