29.10.2007, 00:00 Uhr
Online Werbung: IAB und EIAA ziehen an einem Strang
Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe) und die European Interactive Advertising Association (EIAA) wollen länderübergreifende Web-Werbung durch internationale Richtlinien für die Reichweitenmessung vereinfachen. "Measurement of Interactive Audience Project" (MIA-Projekt) heisst die Initiative, die in einem ersten Schritt die Anforderungen von Werbetreibenden und Agenturen in Sachen Mediaplanung sowie die unterschiedlichen Definitionen und Begriffe für die Messverfahren der verschiedenen Länder identifizieren soll. Ziel ist es, valide und verlässliche Messmethoden auf lokaler und internationaler Ebene zu liefern.
Das MIA-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der EIAA und dem IAB Europe. Es wird von allen nationalen IABs in Europa sowie dem IAB Chile (für gesamt Süd-Amerika), dem IAB Australien, dem IAB USA, dem IAB Canada sowie den relevanten Joint Industry Committees und dem IFABC unterstützt. Leiter der Arbeitsgruppe, in der Mitglieder des IAB Europe, der EIAA und nationaler IAB Organisationen aus Grossbritannien, Frankreich, Belgien, Österreich, Dänemark, Polen und Chile vertreten sind, ist René Lamsfuss (Leiter Marktforschung United Internet Media, Mitglied des IAB Deutschland und Vorstandsvorsitzender der AGOF). (ph/iwb) http://www.eiaa.net http://www.iab-austria.at