
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
18.10.2007
Kleinunternehmen lieben Web 2.0
Statt tief in den Werbetopf zu greifen, hoffen kleine und mittelständische Unternehmen auf mehr Bekanntheit durch Web 2.0. Über die Hälfte der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wollen ...
weiterlesen
17.10.2007
Apple iTunes: DRM-freie Musik wird günstiger
Der Online-Musikanbieter Apple spürt den Preisdruck der Konkurrenz und senkt die Preise für nicht kopiergeschützte Musik bei iTunes um rund 30 Cent. iTunes-Kunden kommen künftig günstiger an kopiers...
weiterlesen
17.10.2007
"TV Today" macht Internet-TV
Der Burda-Titel hat sich ein Format ausgedacht, das perfekt zu einer Programmzeitschrift passt. "Die Ansagerin" heisst das erste Web-TV-Format von "TV Today". Die Programmzeitschrift aus dem Burda-V...
weiterlesen
16.10.2007
Miomi.com: Geschichtsschreibung von Jedermann
Unter Miomi.com sollen ihre eigene User Generated History mittels Fotos, Videos und Blogs aufzeichnen und für die Nachwelt online bewahren. Im Internet soll Geschichte ab sofort nicht mehr allein vo...
weiterlesen
16.10.2007
Leibniz bringt "Pulp Fiction"-Parodie nach Deutschland
In eigens für das Web gedrehten Spots spielen Jürgen Drews und Roberto Blanco den Action-Klassiker für Leibniz Pickup nach. John Travolta und Samuel L. Jackson waren dem Kekshersteller Leibniz wohl ...
weiterlesen
15.10.2007
Mit Hilfe von Online TV zum Nichtraucher
Für alle, die bereit sind mit dem Rauchen aufzuhören, soll die "Endlich Rauchfrei - Sendung" auf bluecom.TV die perfekte Stütze sein. "Mit Hilfe dieser Sendung werden auch die langjährigen Raucher i...
weiterlesen
15.10.2007
United Internet Media will Kreativität im Web fördern
Der Online-Vermarkter lobt insgesamt zwei Millionen Euro Produktionskostenzuschuss für ausgefallene Online-Werbekonzepte auf den Portalen Web.de und GMX aus. Matthias Ehrlich, Vorstand des Online-Ve...
weiterlesen
14.10.2007
Jury-Mitglied Kurt Aeschbacher bloggt über Miss Schweiz-Wahl
Gestern Samstagabend wurde die neue Miss Schweiz Amanda Ammann gekrönt. Jury-Mitglied Kurt Aeschbacher hat noch in der Nacht auf Sonntag in den Tasten gehauen und einen Blogbeitrag über die Misswahl...
weiterlesen
13.10.2007
Neue Miss Schweiz Amanda Ammann mit eigener Homepage und Profil bei 6 degrees online
Am Samstagabend wurde die neue Miss Schweiz gewählt. Gewonnen hat Amanda Ammann aus Abtwil im Kanton St. Gallen. Wie bereits ihre Vorgängerinnen hat auch die neue Miss Schweiz bereits eine eigene Ho...
weiterlesen
13.10.2007
Zahlungsabwicklung: Risiko für den Online-Händler nimmt zu
Einer Studie zufolge muss jedes zehnte Unternehmen Verluste von mindestens drei Prozent seines Umsatzes hinnehmen, weil seine Kunden ihre online gekauften Waren und Dienstleistungen nicht bezahlen. ...
weiterlesen