
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.10.2007
Deutschland zählt 880.000 Blogger
Jeder zweite Blogger ist unter 30 Jahre alt, ermittelte das Magazin "Stern". Rund 880.000 deutschsprachige Internet-Nutzer im Alter zwischen 14 und 64 betreiben ein eigenes Weblog. Das ermittelte da...
weiterlesen
12.10.2007
Motorola Schweiz sammelt 5000 Franken für die Wunderlampe
Motorola Mitarbeiter haben einen Tag lang das Handy mit der Kochschürze getauscht. Am 10. Oktober 2007 krempelten sie vor dem Globus an der Bahnhofstrasse in Zürich die Ärmel hoch und verkauften zug...
weiterlesen
12.10.2007
Wegen Paypal sperrt Ebay Google Checkout
Um die eigene Bezahllösung Paypal zu pushen, muss Konkurrent Google der Plattform fernbleiben. Ebay-Kunden in den USA können ab sofort nicht mehr über Googles Paymentlösung Google Checkout bezahlen....
weiterlesen
11.10.2007
Suchmaschinenmarketing: Vertipper als Textanzeigen
Während in der Suchmaschinenoptimierung Vertipper bei Suchanfragen schon berücksichtigt werden, sind sie im Suchmaschinenmarketing noch gänzlich unbekannt. Wer bei seinen Textanzeigen als Keywords a...
weiterlesen
11.10.2007
Hotelplan Nummer 1 unter den Online-Reiseanbietern
Gemäss der neuesten Studie des Marktforschungsinstitutes Nielsen-Netratings liegen die Hotelplan - Reiseportale zum ersten Mal vor den wichtigen Mitbewerbern wie eBookers, Ltur, Expedia, Tui oder Ku...
weiterlesen
11.10.2007
Im August 61 Milliarden Suchanfragen
81 Suchanfragen hat jeder Nutzer einer Internet-Suchmaschine im Schnitt im August getätigt. Im August haben 750 Millionen Suchende über 15 Jahre weltweit 61 Milliarden Suchanfragen ausgelöst. Das er...
weiterlesen
10.10.2007
Google experimentiert mit Youtube-Werbung bei Adsense
Der Suchmaschinenprimus will Youtube-Videos bei seinen Adsense-Partnern publizieren und durch die grössere Reichweite mehr Werbeeinnahmen erzielen. Der Suchmaschinenprimus Google will Website-Betrei...
weiterlesen
10.10.2007
Verwandt.de macht auf Familie.de
Kooperation statt Konkurrenz lautet die Devise bei den beiden Social Communities. Das Stammbaumportal Verwandt.de macht mit der Plattform Familie.de gemeinsame Sache. Die Partnerschaft umfasst neben...
weiterlesen
10.10.2007
Online-Reisebüro travel.ch macht Internetfernsehen
Neu werden die Besucher des Online-Reisebüro travel.ch mit eigens produzierten Destinationsfilmen informiert und unterhalten. Im Erstlingswerk wird Wien präsentiert, wo unterschiedliche Originale de...
weiterlesen
09.10.2007
Students.ch goes 2.0
In einem völlig überarbeiteten Design erscheint das online Multiserviceportal für Studierende der Schweiz zu Semesterstart! Übersichtlicher, strukturierter und mit vielen Neuigkeiten löst "Students....
weiterlesen