
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Tipps & Tricks
17.02.2021
Microsoft Teams: Apps anheften – so gehts
Mit der neusten Version können Sie Apps in der Menüleiste links anpinnen.
weiterlesen
Ländervergleich
16.02.2021
Schweiz mit dem schnellsten Breitband-Internet - und dem teuersten
Die Schweiz hat gemäss einer Studie in Sachen Downloadgeschwindigkeit das schnellste Breitband-Internet. Allerdings zahlt man hierzulande auch weitaus am meisten dafür.
weiterlesen
Manipulierte Videos
15.02.2021
Informatiker tricksen Deepfake-Erkennung aus
Forscher haben eine Methode entdeckt, mit der sich die Erkennung von Deepfakes wieder austricksen lässt.
weiterlesen
Kompetenzzentrums für Ernährung
15.02.2021
Onlineportal zu Ernährungsfragen
Wissenschaftlich fundierte Informationen will der Ernährungsradar, ein neues Online-Wissensportal anbieten. Derzeit entsteht das Angebot des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn), der Akademie für Neue Medien (ANM) und der Universität Bayreuth (UBT) in Kulmbach.
weiterlesen
Dark Mode
15.02.2021
Google-Suche erhält Dark Mode
Der Suchmaschinenriese testet eine dunkle Oberfläche für die Google-Suche. Noch ist sie hierzulande nicht offiziell aktivierbar. Mit einem kleinen Trick können Sie bis dahin eine Zwischenlösung nutzen.
weiterlesen
Croudsourcing
15.02.2021
Apple-Maps-Nutzer können bald Unfälle melden
Apple Maps führt mit iOS 14.5 das Melden von Unfällen, Gefahren und Radarfallen ein.
weiterlesen
Uni Basel
15.02.2021
Virtual-Reality-App hilft gegen Höhenangst
Forschende der Universität Basel haben eine Virtual-Reality-App für Smartphones entwickelt, um Höhenangst zu reduzieren. Die Wirksamkeit stellten sie nun mit einer klinischen Studie unter Beweis.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.02.2021
Post: So funktioniert pick@home
Wer nicht durch den Schnee zur Postfiliale stapfen möchte oder regelmässig aus dem Homeoffice Geschäftspakete verschickt, kann mit pick@home den Pöstler zur Haustüre bestellen.
weiterlesen
Home-Office-Tipp
14.02.2021
Kanal für «Selbstgespräche» in Microsoft Teams
Wenn es eine Funktion gibt, die in MS Teams gegenüber dem Konkurrenzprodukt Slack sehr fehlt, ist es der private Kanal für Nachrichten an sich selbst. Aber das ändern Sie recht einfach.
weiterlesen
Tipps
13.02.2021
Valentinstag-Geschenke für Nerds
Last-Minute-Ideen gefällig? Online PC hat Ihnen witzige und praktische Geschenkideen für Technikbegeisterte zum Valentinstag zusammengestellt.
weiterlesen