
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Passwortmanager
19.02.2021
Lastpass stutzt der Gratis-Version die Flügel
Lastpass streicht bei der Gratis-Version seines Passwortmanagers ein wichtiges Feature.
weiterlesen
Gescheitere Sitzungen
19.02.2021
Teams erhält Webinar-Funktion und «Sitzungsintelligenz» ohne Aufpreis
Microsoft möbelt das Collaboration-Werkzeug Teams weiter auf. Ab Mitte März soll für Geschäftsabonnenten Teams Pro zur Verfügung stehen und damit Webinarfunktionen sowie «Sitzungsintelligenz». Und das alles ohne Aufpreis.
weiterlesen
Zerstörerische Cyberangriffe
19.02.2021
USA klagt drei nordkoreanische Programmierer an
Der nordkoreanische Militärgeheimdienst hat laut US-Justiz vor einiger Zeit drei Hacker damit beauftragt, mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar zu stehlen oder zu erpressen. Nun wurde Anklage gegen die Programmierer erhoben.
weiterlesen
Vorsicht
18.02.2021
KaPo Zürich warnt vor angeblich zurückgehaltenen Paketlieferungen
Per E-Mail schreibt vermeintlich die regionale Zollverwaltung, dass ein Päckli wegen offener MwSt.-Kosten zurückbehalten wird. Senden Sie keine Paysafecard-PIN.
weiterlesen
Fotos-App
17.02.2021
Google Fotos erhält neuen Video-Editor
Google kündigt im hauseigenen Blog einen neuen Video-Editor für Google Fotos an. Beispielsweise bringt er Filter, Perspektive ändern oder Helligkeitsbearbeitung.
weiterlesen
Cloud
17.02.2021
Google Drive: Mit der Desktop-App lassen sich Dateien streamen statt spiegeln
Die Desktop-App bietet Drive-File-Stream und wie z.B. bei Microsoft OneDrive können Sie auf die Google-Drive-Daten anschliessend direkt via Datei-Explorer zugreifen.
weiterlesen
Ratgeber
17.02.2021
Was sollte ein gutes VPN können?
Das Internet ist heute mehr als ein blosser Arbeitsplatz oder ein Ort der Vergnügungen. Das Internet ist praktisch ein eigener Lebensbereich, der das Leben des Nutzers in vielerlei Weise tangiert. Schutz durch VPN sollte dabei kein Fremdwort sein.
weiterlesen
Apple-Tipps
17.02.2021
iCloud: Einsteiger-Tipps für alle Fälle
Die iCloud umfasst unzählige Funktionen. Wir haben einige grundlegende Funktionen zusammengefasst und erklären, wo sie zu finden sind.
weiterlesen
Avast
17.02.2021
5,9 Millionen Emotet-Angriffe abgewehrt
Strafverfolgungsbehörden aus aller Welt konnten das Emotet-Botnet erfolgreich ausser Gefecht setzen. Allein Avast hat nach eigenen Angaben im Jahr 2020 mehr als 5,9 Millionen Emotet-Angriffe auf seine Nutzer weltweit blockiert.
weiterlesen
Noch in der Testphase
17.02.2021
Firefox: Neuen, versteckten Druckdialog ausprobieren
Mozilla Firefox hat einen versteckten alternativen Druckdialog an Bord. Dieser befindet sich noch in der Testphase, sieht aber schon vielversprechend aus. So schalten Sie ihn frei.
weiterlesen