
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.12.2007
geekmania in Luzern
Schon angemeldet? Vom 17.-19.Januar 2008 findet in Luzern/CH die geekmania, der bedeutendste IT-Fachkongress für Administratoren, Engineers und Projektleiter statt, die sich im Umfeld des Windows Se...
weiterlesen
06.12.2007
2008 geht es bei Cablecom mit 25 000 KBit/s ins Internet
Kunden von Cablecom können ab dem 15. Januar 2008 mit 25 000 KBit/s surfen und Daten mit 2500 KBit/s aufs Internet stellen. Das neu schnellste Abonnement kostet 75 Franken. Zusätzlich wird ab März 2...
weiterlesen
06.12.2007
Kaspersky Lab: Top-20 Schädlinge für den Monat November
Nach drei Monaten ohne Führungswechsel in der Monats-Statistik der am meisten verbreiteten Schadprogramme konnten die Experten von Kaspersky Lab im November einen neuen Spitzenreiter ausmachen. Wirk...
weiterlesen
06.12.2007
Wikipedia qualitativ besser als der "Brockhaus"
Schwarmintelligenz funktioniert: In einer Analyse der Wochenzeitschrift "Stern" schneidet das Mitmach-Lexikon besser ab als der von professionellen Redakteuren betreute Brockhaus. Die Qualität des M...
weiterlesen
05.12.2007
Deutsche Top-E-Commerce-Sites: Ebay führt vor Otto
Das Online-Auktionshaus zählt drei Millionen Unique Visitors mehr als sein nächster Kontrahent. In Deutschland besuchten im Oktober 22,7 Millionen Unique Visitors Online-Shops - ein Prozent weniger ...
weiterlesen
05.12.2007
AOL.de-Boss: Was Apple von AOL lernen kann?
Apple könnte von AOL lernen, schreibt Torsten Ahlers in seinem Blog. Er ist Geschäftsführer von AOL Deutschland. 2004 kam er zu AOL. Dienste wie Freemail oder Fotocenter wären nun frei und kostenlos...
weiterlesen
04.12.2007
Viele Blogger sind käuflich
Kann man Blogger kaufen? Der Weblogger Robert Basic hat in seinem Weblog "Basic Thinking" erneut die Gewissensfrage gestellt, sie allerdings im Vergleich zu April verfeinert. Wurde damals nämlich nu...
weiterlesen
04.12.2007
Yahoo kooperiert mit "Gala"
Das Online-Portal Yahoo verstärkt sein Lifestyle- und People-Angebot. Das Online-Portal Yahoo stockt sein Content-Angebot rund um die Themen Fashion, Beauty und People ab sofort mit Inhalten des Peo...
weiterlesen
04.12.2007
Mehr Lebensqualität dank Digitaltechnik
Sieben von zehn Deutschen glauben, dass ihre Lebensqualität durch den Einsatz, Internet und Geräten wie Digitalkameras gestiegen ist. Nur 13 Prozent glauben das Gegenteil. Wie die vom Institut Infra...
weiterlesen
04.12.2007
EXE und hopp: Bald Windows-Viren auf dem Mac?
Das jüngste Gerücht rund um Apple besagt, dass irgendwo in einem undokumentierten Seitenarm von Apples Betriebssystem Mac OS X 10.5 längst die nötigen Routinen versteckt, aber noch nicht scharf gema...
weiterlesen