
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.12.2007
Swisscom putzt sich heraus
Swisscom richtet per 1. Januar 2008 ihre Organisation nach den Bedürfnissen ihrer Kunden aus. Deshalb erhält das Unternehmen im ersten Quartal des nächsten Jahres ein neues, einheitliches Erscheinun...
weiterlesen
17.12.2007
StudiVZ rudert in Sachen Werbung zurück
Facebook bekam die Macht der Nutzer schon zu spüren, jetzt machte StudiVZ die selbe Erfahrung: Community-Mitglieder wollen ihre persönlichen Daten nicht für Werbezwecke vermarkten lassen. Die Studen...
weiterlesen
17.12.2007
Vatikan und BBC manipulieren Wikipedia-Einträge
Das Web 2.0 ist offenbar auch dem Vatikan ein Begriff. Wikipedia-Einträge jedenfalls hat der Kirchenstaat zu seinen Gunsten schon geändert. Was haben Vatikan, CIA und BBC gemein? Sie beschönigen Art...
weiterlesen
14.12.2007
Microsoft kauft Multimap
Durch die Übernahme des britischen Kartenspezialisten sichert sich der Softwarekonzern den Zugriff auf Landkarten, Wettervorhersagen, Routenplaner und Luftbilder. Mit der Übernahme des britischen Ka...
weiterlesen
14.12.2007
Basicthinking.de richtet "Speakers Corner" ein
Eines der erfolgreichsten Weblogs Deutschlands öffnet sich für Fremdautoren und Gastbeiträge. Deutschlands Vorzeigeblogger Robert Basic öffnet sein Weblog Basicthinking.de ab sofort auch für fremde ...
weiterlesen
13.12.2007
geekmania in Luzern
Schon angemeldet? Vom 17.-19.Januar 2008 findet in Luzern/CH die geekmania, der bedeutendste IT-Fachkongress für Administratoren, Engineers und Projektleiter statt, die sich im Umfeld des Windows Se...
weiterlesen
13.12.2007
Focus Online kooperiert mit Blog Huffington Post
Das Online-Nachrichtenportal veröffentlicht ab sofort ausgewählte Beiträge der politischen Journalistin und Bloggerin Arianna Huffington. Focus Online hat sich einen prominenten Namen aus der Blogge...
weiterlesen
13.12.2007
Facebook kommt nach Deutschland
Die genaue Zeitangabe ist noch vage, doch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg versprach dem "Handelsblatt": Im ersten oder zweiten Quartal 2008 ist es soweit. Die Social Community Facebook plant den Eu...
weiterlesen
13.12.2007
Penthouse steckt 500 Millionen Dollar in Web-Communities
Das Erotikmagazin hat die Firma Various Inc. übernommen, Betreiber von Communities wie Adultfriendfinder.com oder Bigchurch.com. Für eine halbe Milliarde Dollar hat die Penthouse Media Group das Unt...
weiterlesen
13.12.2007
Mymuesli.de wird deutsches Startup des Jahres
Die Idee, die nach dem Hören eines Radiospots für die Müslimarke "Seitenbacher" entstand, überzeugte jetzt die Juroren von Deutsche-Startups.de. Online-Gründermagazin Deutsche-Startups.de hat den im...
weiterlesen