
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.12.2007
Adventswettbewerbe mit tollen Preisen im Internet
Die Adventszeit hat begonnen und findet auch immer stärker im Internet statt. Auf immer mehr Webseiten sind Adventskalender zu finden, bei denen sich mehr oder weniger tolle Preise gewinnen lassen. ...
weiterlesen
03.12.2007
Unternehmen lieben eGovernment
Wie das deutsche Statistische Bundesamt mitteilte, regelt jedes zweite deutsche Unternehmen seine Behörden-Angelegenheiten online. Nicht nur Normalsterbliche, auch Unternehmen schätzen die wachsende...
weiterlesen
03.12.2007
My Stuff: Online-Speicher von Google?
Über fünf Gigabyte bietet Google jetzt bei G-Mail als kostenlosen Speicherplatz für elektronische Post. Wie das Wall Street Journal berichtet könnte Google aus dem intern als 'My Stuff' bezeichneten...
weiterlesen
03.12.2007
Vergnügliches Web
Der grosse Erfolg von Youtube & Co. zeigt: Internet-Nutzer sind keineswegs nur an Info-Recherchen, dem E-Mail-Versand oder Online-Banking interessiert. Nein, Internet-Nutzer sind auch vergnügung...
weiterlesen
03.12.2007
Passives Mitmach-Web
Das Mitmach-Web wird von den meisten Surfern ausschließlich passiv genutzt, sagt eine aktuelle Studie. Doch genutzt wird es. Nicht einmal jeder zehnte Bewohner in Deutschland über 14 Jahren gestalte...
weiterlesen
03.12.2007
Web 2.0 bei MTV.de
Nach einem Relaunch bietet der Internetauftritt des Musiksenders Interaktivität und Mobilität für seine User. Die User von MTV.de sollen ab sofort stärker in die Gestaltung der Seite miteinbezogen w...
weiterlesen
30.11.2007
Heute Shopping-Event im Apple Shop
An diesem Freitag, 30. November findet im Apple Online Store ein exklusiver 1-tägiger Shopping-Event statt - mit speziellen Ueberraschungsangeboten, die nur an diesem Tag erhältlich sind. Der Event...
weiterlesen
30.11.2007
Frauen-Blog «fraulich.com» gestartet
Der Zürcher Onlineverlag Blogwerk AG hat am 30. November sein fünftes Themenblog «fraulich.com» gestartet. Fraulich.com soll ein Blog von und für Frauen sein. fraulich.com will sich jedoch nicht auf...
weiterlesen
30.11.2007
Datenschutz: Heimliches Web-Tracking ist gängige Praxis
Die meisten Webseite-Betreiber lassen ihre Besucher im Unklaren darüber, dass ihr Nutzerverhalten getrackt wird, so eine aktuelle Studie. Fast alle Betreiber kommerzieller Websites, die Webstatistik...
weiterlesen
29.11.2007
Relaunch bei Internet-Programmdienst texxas
Die Online-Fernsehzeitschrift informiert ab sofort auch über das lokale Kino- und Eventprogramm - und bietet eine individuelle Startseite für registrierte User. Bis dato bot teXXas seinen Usern eine...
weiterlesen