
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
15.04.2008
WordPress im iPhone?
Der WordPress Projekt-Manager Matt Mullenweg sprach Ende März beim WordCamp Dallas über die mobile Zukunft des CMS WordPress. Dort spricht er auch das iPhone an und weitere Entwicklungen für einen n...
weiterlesen
15.04.2008
iPhone: Es kommt schlankes 3G zur WWDC
Das iPhone soll als schlankers Modell mit UTMS-Fähigkeiten zur WWDC 2008 Anfang Juni auf den Markt kommen. Dieser Ansicht ist zum Beispiel Richard Felton bei TG Daily. Man beruft sich auf Quellen au...
weiterlesen
15.04.2008
iPod Springsteen Special Edition?
Bereits vor einer Woche wurde Steve Jobs gemeinsam mit Jon Landau in San Jose gesichtet. Laut redherring.com könnten sich beide über einen 'iPod Springsteen Special Edition' unterhalten haben. So ga...
weiterlesen
15.04.2008
OpenMac wird zu Open Computer, Leopard bleibt
Über Nacht nennt Psystar das Angebot eines Mac OS X kompatiblen PC Systems namens OpenMac um in 'Open Computer'. Zusätzlich wird ein höherwertig ausgestatteter Open Pro (ab US $ 1.000) angeboten. Be...
weiterlesen
15.04.2008
Apple TV Software 2.0.2
Ein weiteres Update der Apple TV Software 2.0.2 wird automatisch über iTunes eingespielt. Einige Anwender berichten von schnellerem Aufbau der Menüs. Einige neue Funktionen scheinen hinzugekommen zu...
weiterlesen
15.04.2008
Der mobile Surfer: Männlich, jung gebildet
Der Internetsurfer im mobilen Web ist heute das, wass der Internetsurfer im traditionellen Web vor Jahren war: Jünger, reicher und besser gebildet als der Durchschnittsdeutsche. Das Marktforschungs...
weiterlesen
15.04.2008
Fussballfieber mit euro.search.ch
Anlässlich der Euro 2008 zeigt der Such- und Informationsdienst search.ch interessante Details zum Fussballfest des Jahres. Gefunden werden diese auf euro.search.ch dem Infodienst zum Fussballfest w...
weiterlesen
15.04.2008
Online-Netzwerker sind treu solange es nichts kostet
70 Prozent der User von sozialen Netzwerken wollen einer Umfrage zufolge "für immer" Mitglied bei ihrem wichtigsten Online-Netzwerk bleiben - vorausgesetzt, sie müssen nicht dafür zahlen. Mitglieder...
weiterlesen
15.04.2008
Clones: Angriff der OpenMacs
Als Alternative zur teuren Apple Hardware wird der OpenMac von einer Firma namens Psystar Corporation angepriesen. Zum Preis von knapp US $ 400 wird ein PC-System angeboten, das in der Lage sein sol...
weiterlesen
15.04.2008
Wege ins Netz 2008: Beste Community gesucht
Der Internet-Wettbewerb "Wege ins Netz 2008" des Bundeswirtschaftsministeriums prämiert wieder beispielhafte Projekte, die den Zugang zum Internet erleichtern; einen Sonderpreis gibt es für die best...
weiterlesen