
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.04.2008
Webshopper sind Wiederholungstäter
Jeder zweite Webshopper kauft monatlich mindestens zweimal im Internet ein, ermittelte eine aktuelle Studie. Im vergangenen Jahr haben 53 Prozent der Internetnutzer in Deutschland mehrmals im Monat ...
weiterlesen
17.04.2008
Graphsense visualisiert Adsense-Statistiken
Ein kostenloses Tool macht die nackten Zahlen aus Googles Adsense-Reporten zu übersichtlichen Grafiken. Kunden von Google Adsense, die ihre Statistiken gerne gleich online in visualisierter Form seh...
weiterlesen
17.04.2008
iSoftPhone 2.2
Die VoIP-Anwendung iSoftPhone 2.2 (35 Euro; SIP Provider zusätzlich) liefert einige Bugfixes. iSoftPhone 1.0 wurde im Februar 2007 nach einem Beta-Test unter dem Namen MegaFon veröffentlicht. (ph/ma...
weiterlesen
16.04.2008
Blick.ch entdeckt die Regionen
Per sofort sind auf Blick.ch regionale News zu den Regionen Zürich, Basel, Bern, Ostschweiz und Zentralschweiz verfügbar. Der Benutzer kann entweder im Bereich News/Regional oder mit der auf der Bli...
weiterlesen
16.04.2008
Adobe will ein offenes Format für Film
Bei der NAB 2008 in Las Vegas präsentiert Adobe neue Technologien und Initiativen zur Erstellung, Veröffentlichung und Wiedergabe dynamischer Medieninhalte. Adobe startet zudem ein Projekt mit dem Z...
weiterlesen
16.04.2008
Apple geht nach Russland, iPhone auch?
Am 21. April 2008 wird Apple möglicherweise seine Aktivitäten in Russland ausbauen. Davon verkünden die beiden Webseites iMacintosh.ru und iTunes-Store.ru, die beide Apple gehören. Laut Cnews bewerb...
weiterlesen
16.04.2008
MacBook: Apple gibt Fehler zu
Die aktuellen Penryn-basierten Apple Notebooks haben Probleme mit der Grafik. Die Darstellung scheint gelegentlich verwaschen, manchmal flackert das Display, wenn QuickTime im Fenster eines Browsers...
weiterlesen
16.04.2008
Spezielle Geldkarte soll Jugendliche im Internet schützen
Nach Expertenschätzungen wählen jeden Monat mehr als 600.000 Jugendliche unter 17 Jahren in Deutschland Webseiten an, die nur für Erwachsene gedacht sind. Eine neue Technik will damit Schluss machen...
weiterlesen
16.04.2008
O2 senkt Preis für iPhone
Nachdem T-Mobile das iPhone 8GB vergünstigt in Deutschland anbietet, zieht nun auch O2 in England nach. Ab sofort (15.4) kostet das iPhone 8GB bei Vertragsabschluss nur noch £ 169 oder rund Euro 210...
weiterlesen
16.04.2008
I-D Media vermietet Muttertag.de
Eine neue Möglichkeit, die eigenen Domains zu Geld zu machen, testet aktuell die Berliner Internetagentur I-D Media. Bis zum 21. April können sich interessierte Unternehmen an der Versteigerung der ...
weiterlesen