
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.05.2008
Verbraucher vertrauen Amazon
In einer Umfrage unter 100.000 Internetnutzern auf dem Preisvergleichsportal Schottenland.de wählten 18 Prozent der User das Online-Versandhaus zum sichersten Online-Shop Deutschlands. Die User des ...
weiterlesen
09.05.2008
Surftipp: Scirocco Song Contest
Dass Volkswagen virales Marketing versteht, zeigte sich schon in der Kampagne mit Horst Schlämmer. Jetzt liefern die Wolfsburger ein weiteres Exempel ab. Unterhaltung ist für virale Kampagnen, die w...
weiterlesen
09.05.2008
iPhone SDK: Entwickler aller Länder..
.. vereinigt Euch. Apple ändert die Lizenz zum iPhone SDK. Die einschränkende Bestimmung, das SDK zunächst für ausgewählte Entwickler in den USA zur Verfügung zu stellen, gilt jetzt nicht mehr auf d...
weiterlesen
08.05.2008
Behinderte surfen viel
Behinderte Menschen nutzen das Internet im Allgemeinen und Web 2.0-Funktionen im Speziellen überdurchschnittlich. Behinderte gehören zu den eifrigsten Web 2.0-Nutzern; zu diesem Ergebnis kommt die e...
weiterlesen
08.05.2008
Web-TV für Mädchen
Axel Springer hat den Webauftritt seines Lifestyle-Magazins ?Mädchen? überarbeitet und mit Web 2.0-Inhalten ausgestattet. Auf Maedchen.de ist Web 2.0 eingekehrt: In einem Relaunch hat Axel Springer ...
weiterlesen
08.05.2008
Chinesische Handschrift im iPhone
In der jüngsten Beta-Version der iPhone Software 2.0 (5A258f) befindet sich eine chinesischen Handschriftenerkennung. Diese wird aktiviert, wenn man die System-Sprache auf 'chinese' umstellt. Bei wr...
weiterlesen
08.05.2008
iPhone: Löschen reicht nicht
Trotz Formatierung sollen sich private Daten von einem iPhone leicht wieder herstellen lassen. Auf dieses Aspekt weist der Entwickler Jonathan Zdziarski hin. Jonathan Zdziarski verbirgt sich hinter ...
weiterlesen
08.05.2008
iPhone auf dem Weg zu neuen Märkten
Später im Jahr werden sowohl Vodafone als auch Telekom Italia das iPhone von Apple vermarkten. Für neue Märkte scheint Apple sich nachhaltig von der Provider-Bindung zu verabschieden. Während Teleco...
weiterlesen
08.05.2008
WWDC 2008: Anmeldungen und Einreichungen
Sowohl Anmeldungen zu Früh-Bucher-Konditionen als auch Einreichungen für die Apple Design Awards (ADA) sind noch möglich. Zum einen verlängert Apple die Anmeldefrist zur WWDC 2008 zu Early Bird Bedi...
weiterlesen
08.05.2008
Web 2.0 bringt Nogger Choc zurück
Der Konsumgüterhersteller Unilever ist von der Marketing-Fachzeitschrift "Adage" nicht umsonst zum Advertiser of the Year gewählt worden. Jetzt hat sich das Unternehmen eine Web-2.0-Geschichte rund ...
weiterlesen