 
          
                  Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
            19.05.2008
      
      Geschasster N24-Moderator entdeckt Web-TV
        Markus Frick, vor seinem Rauswurf Moderator des Anlegermagazins "Make Money - Die Markus Frick Show" auf N24, ist zurück auf dem Bildschirm - allerdings nur auf dem Computermonitor. Unter markus-fri...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.05.2008
      
      Yahoo öffnet "SearchMonkey" für Entwickler
        Nach einer dreiwöchigen limitierten Testphase öffnet Yahoo seine Entwicklungsplattform SearchMonkey jetzt für alle externen Entwickler, um Suchtreffer besser darstellen zu lassen.   Andere arbeite...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.05.2008
      
      Map: iPhone allerorten
        Das iPhone wird die Welt erobern, obwohl es noch viele weisse Flecken auf der Landkarte gibt. Die ersten iPhones sollen in Russland für US $ 1.800 gehandelt worden sein. Jetzt kosten sie mit US $ 70...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.05.2008
      
      Sind Sie ein Internet-Esel?
        Das Online-Magazin Gawker hat ein Online-Quiz veröffentlicht, das Web-2.0-Anhänger zum Grübeln bringt (Gawker.com). (ph/iwb)  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.05.2008
      
      Apple bringt Iphone mit grösserem Display und Intel-Atom-Chip
        Die Gerüchte haben sich bestätigt: Die Markteinführung eines neuen Iphones steht in Kürze bevor. Apples neues Iphone basiert auf Intels Atom-Chip. Das bestätigte Intel-Deutschland-Chef Hannes Schwad...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    18.05.2008
      
      "Annual Multimedia 2009" startet
        Alle Jahre wieder sucht der Walhalla Fachverlag die besten Multimedia-Produktionen des Jahres. Agenturen, Unternehmen, Produzenten, Programmierer, Hersteller, Designer und Studenten können ihre Mult...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    18.05.2008
      
      10.5.3 mit iPhone 2.0?
        Das nächste Update für Mac OS X v10.5 Leopard wird als 10.5.3 Build 9D32 an die Entwickler ausgegeben. Enthalten sind sechs zusätzliche Neuerungen, die sich bei worldofapple.com auf nunmehr 220 Verb...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    17.05.2008
      
      Macs sind schwul
         Jetzt ist es raus. Macs sind schwul. Schwule stehen auf den Computer mit dem angebissenen Apfel oder das weisse Kabel vom iPod. Der US-Sender Bravo, Apple Computer and Levi's werden in der Szene al...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    16.05.2008
      
      Reuters gibt Nachrichten für nichtkomerzielle Sites frei
        Reuters Labs hat eine API-Schnittstelle für externe Entwickler freigegeben, die so Reuters-Nachrichten nehmen und nicht kommerzielle Anwendungen drum herum bauen dürfen (Ethority.de). (ph/iwb)  
                              
               weiterlesen
            
                        
    16.05.2008
      
      Adidas schlägt viral auf Youtube ein
        Rund 2,6 Millionen Youtube-Abrufe seit dem 5. Mai - die Reichweite einer viralen Kampagne von Levi's kann sich sehen lassen.   Ein rätselhafter Film fasziniert seit 5. Mai die Youtube-Gemeinde. Zu...  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
                       
                       
                       
                       
                      