
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.11.2008
Blu-Ray enttäuscht als DVD-Nachfolger
Blu-ray wird kurzfristig kein Verkaufsschlager - selbst die Industrie gibt die Probleme inzwischen offen zu. Sony kann in diesem Jahr trotz deutlicher Preissenkungen sein Ziel nicht erreichen und we...
weiterlesen
28.11.2008
Affilinet relauncht Portal
Das Affiliate-Netzwerk Affilinet will Werbetreibende, Publisher und Agenturen mit verbesserter Benutzerführung und direktem Zugriff auf alle Programme unterstützen. Das Affiliate-Netzwerk Affilinet ...
weiterlesen
27.11.2008
Bild.de will "Bild"-Leserreporter technisch aufrüsten
Bei Lidl gibt es von 4. Dezember an eine neue Bild.de-Videokamera für 69,99 Euro, mit der Leserreporter fleissig Video-Content für Bild.de produzieren sollen. Angekündigt hat "Bild"-Chef Kai Diekman...
weiterlesen
27.11.2008
Neuer Termin für die Internet World 2009
Auf Wunsch vieler Aussteller und Marktpartner hat der Veranstalter Penton Media entschieden, die Internet World - Fachmesse & Kongress - ins Frühjahr zu verlegen. Die Kongressmesse Internet Worl...
weiterlesen
27.11.2008
Wer will ein Apple Netbook?
Zwischen dem iPhone und dem MacBook air sei noch Platz für ein Netbook Computer von Apple. Dies sagt Gene Munster von Piper Jaffray bei zdnet.com im Blog. Jason Perlow liefert ebenda die Begründung,...
weiterlesen
27.11.2008
Warnung vor falschen Job-Mails und Geldwäscherei
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) hat eine Warnung ausgesprochen. Zur Zeit tauchen in der Schweiz E-Mails auf, die für offene Stellen werben und grosse Gewinne versprechen....
weiterlesen
27.11.2008
US-Online-Werbemarkt wächst 2009 erstmals nur einstellig
Die Online-Werbebranche, bislang von jährlich deutlich zweistelligen Wachstumsraten verwöhnt, muss sich an ein Abflauen des Wachstums gewöhnen, prognostiziert das Marktforschungsinstitut Emarketer.c...
weiterlesen
27.11.2008
Beatles wollen nun in iTunes rein
Nachdem Apple (Inc) und Apple (Corps) einen jahrzehntelang schwellenden Rechtsstreit im Februar 2007 endlich haben als Einigung zwischen Apple und Apple beilegen können, gab es Hoffnung über die bal...
weiterlesen
27.11.2008
Google will die iPhone Extrawurst
In Kreisen der Entwickler kommt das nicht gut an. Google wollte die Extrawurst und hat sie von Apple bekommen für die Entwicklung der Google Mobile App für das iPhone. Man nutzt undokumentierte Schn...
weiterlesen
27.11.2008
Best of Swiss Web 2009 lanciert
Ab sofort können Schweizer Web- und Mobile-Projekte ins Rennen um die Best of Swiss Web-Awards eingereicht werden. Gewinnchancen auf die wichtigste Branchen-Auszeichnung hat, wer sich ab sofort bis ...
weiterlesen