
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.11.2008
Twitter lehnt Übernahmeangebot von Facebook ab
Facebook-Anteile im Wert von 500 Millionen US-Dollar waren dem Micro-Blogging-Dienst Twitter zu wenig, um sich von Mark Zuckerberg kaufen zu lassen. Der Microblogging-Dienst Twitter hat der Social C...
weiterlesen
26.11.2008
Oh, wie Öko. Apple in grün
4,3 von maximal 10 Punkten bekommt Apple von Greenpeace für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit der Produkte. So seien iPod touch, nano und classic frei von PVC und bromierte Flammschutzmittel...
weiterlesen
26.11.2008
Warnung vor neuem E-Mail-Trojaner
In den Morgenstunden des 25. Nobember landeten massenhaft virenbehaftete E-Mails in den Postfächern deutcher Unternehmen, die mit Betreffzeilen wie "Schadenersatz", "Abrechnung" oder "Unterlassenser...
weiterlesen
26.11.2008
Google führt persönliche Bewertung von Suchergebnissen ein
Kleine Icons, grosse Wirkung: Künftig bestimmen nicht mehr nur Suchmaschinenoptimierer oder Algorithmen, welche Ergebnisse wo angezeigt werden. Das Web 2.0 macht auch vor einer Traditionssuchmaschin...
weiterlesen
26.11.2008
Jailbreak gesperrt bei Brick-Books?
Ein selbst entsperrtes iPhone wird an den neuen Macs im DFU-Modus nicht mehr erkannt. Dies berichtet ein Anwender. Ein Jailbreak beim iPhone soll auf einem der neuen MacBooks oder MacBook Pro nicht ...
weiterlesen
25.11.2008
Tennis. iPod touch schneller als das iPhone
Spiel, Satz und Sieg für den iPod touch. Der Matchball beim TouchSports Tennis ( 3,99 / US $ 4,99 ) von Handheld Games im Vergleich zwischen dem iPhone und dem iPod jedenfalls geht an den iPod touc...
weiterlesen
25.11.2008
Bluewin TV neu mit Filmen in HD-Qualität auf Abruf
Als erster Anbieter in der Schweiz bietet Swisscom auf Bluewin TV Videos auf Abruf (Video on Demand) in High Definition-Qualität. Neben dem bereits bestehenden Angebot von mehr als 500 Top-Filmen, M...
weiterlesen
25.11.2008
Neue Chance für StudiVZ und Facebook?
Laut Medienberichten hat die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck keine andere Wahl als StudiVZ an Konkurrent Facebook zu verkaufen, wenn sie die 85 Millionen Kaufinvestition irgendwann wieder refina...
weiterlesen
25.11.2008
Stefan Gross-Selbeck verlässt Ebay und geht zu Xing
Nach diversen Dementi via Twitter jetzt die Bestätigung im Xing-Blog: Xing-Gründer Lars Hinrichs gibt die Geschäftsleitung an Ebay-Deutschland-Chef Stefan Gross-Selbeck ab.Und der hat bei Ebay auch ...
weiterlesen
25.11.2008
iPhone: MMS als App
Die schwedischen Entwickler Mobispine haben ein Programm für den Versand von MMS mit dem Apple iPhone in Vorbereitung. Da aber die Vermarktungspartner und Telefongesellschaften ihren Anteil am Versa...
weiterlesen