26.11.2008, 00:00 Uhr
Google führt persönliche Bewertung von Suchergebnissen ein
Kleine Icons, grosse Wirkung: Künftig bestimmen nicht mehr nur Suchmaschinenoptimierer oder Algorithmen, welche Ergebnisse wo angezeigt werden. Das Web 2.0 macht auch vor einer Traditionssuchmaschine nicht Halt: US-Google-Nutzer können ab sofort Google-Sucheinträge bewerten, neu ordnen und kommentieren. Für Suchmaschinen-Optimierer heisst das: Umdenken ist gefragt.
Ab sofort bestimmt nicht nur ein komplexer Algorithmus, welche Suchergebnisse der Suchmaschinenprimus Google ganz oben auf seiner Trefferseite listet. Auch die Internet-Nutzer selbst haben jetzt nämlich ein Wörtchen mitzureden. Unter dem Namen "SearchWiki" hat Google ein neues Feature eingeführt, bei dem eingeloggter Google-Nutzer Suchergebnisse ähnlich wie bei Digg bewerten, kommentieren, neu ordnen oder löschen können. Möglich machen dies neue Icons hinter jedem Treffereintrag. Jedes Mal, wenn ein Internet-Nutzer neu nach diesen Begriffen sucht, wird ihm seine personalisierte Liste angezeigt. Darüber hinaus können sich die Nutzer auch informieren, welche Treffer andere Nutzer für das gewählte Keyword als besonders nützlich angesehen haben. (ph/iwb)