
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.12.2008
Internet kannibalisiert stationäres Geschäft nicht
Neun von zehn Online-Bestellungen sind echtes Zusatzgeschäft und kannibalisieren nicht andere Vertriebskanäle, zeigt eine aktuelle Studie des ECC Handel. Unterstützen sich verschiedene Vertriebskanä...
weiterlesen
05.12.2008
Internet-Branche blickt angstfrei nach vorn
Die aktuelle Konjunkturkrise hat auf die Online-Medien die geringsten und auf die Print-Medien die stärksten Auswirkungen. Das zumindest glauben 139 BVDW-Mitglieder, die in einer Sonderumfrage ihre ...
weiterlesen
04.12.2008
Ebay startet Weihnachtskampagne
Mit einem Gewinnspiel unter dem Motto "Wow!nachten" will Ebay seine diesjährigen Weihnachtsumsätze ankurbeln. Für seine aktuelle Weihnachtskampagne hat das Online-Auktionshaus Ebay die Agentur Saint...
weiterlesen
04.12.2008
Apple mit 10.000 Apps im App Store
Taptaptap.com gratuliert Apple für über 10.000 tolle Apps im Apple App Store von iTunes für das iPhone und den iPod touch mit einem Bild vom iPhone, das aus eben jenen 10.000 Apps im App Store zusam...
weiterlesen
04.12.2008
Roccatune kooperiert mit Amazon
Die Online-Jukebox Roccatune erweitert ihr Angebot: Künftig können Nutzer nicht nur einzelne Titel und ganze Alben kostenlos in voller Länge hören, sondern auch als CD bestellen. Auch Konzertkarten ...
weiterlesen
04.12.2008
Apple: 50 kostenlose Kopien im App Store
Jeder Entwickler kann jetzt bis zu 50 Kopien seines Programmes aus dem iTunes App Store als kostenlosen Download abgeben. Auf diese Art und Weise lassen sich Promotions-Exemplare verteilen. Zuvor w...
weiterlesen
04.12.2008
Nimmt Affiliate-Betrug zu? In der Blogosphäre brodelt es
Nimmt der Affiliate-Betrug zu? Die von der INTERNET WORLD Business angestossene Diskussion nimmt nicht nur auf internetworld.de Fahrt auf, sondern auch in den Blogs zum Thema Affiliate-Marketing. Wä...
weiterlesen
04.12.2008
Online-Duell für den guten Zweck
Die Internetagentur 21Torr verkürzt dieses Jahr das Warten aufs Christkind mit einer Online-Aktion: Zu Weihnachten spendet die Agentur 3.000 Euro für einen guten Zweck. Wie viel des Betrages an welc...
weiterlesen
04.12.2008
Spekulation: Ex-AOL-Chef will Yahoo kaufen
Das neueste Gerücht über Yahoo: Ex-AOL-Chef Jonathan Miller will das Portal übernehmen. Momentan sucht er noch Finanziers für den Deal. Das Wall Street Journal berichtet, Miller verhandle seit Mona...
weiterlesen
04.12.2008
iTunesShut 4.8
Nachdem eine Playlist in iTunes gespielt oder eine voreinstellbare Zeit verstrichen ist, kann das Utility iTunesShut 4.8 von GuguSoft wahlweise iTunes anhalten, beenden oder den Computer ausschalten...
weiterlesen