10.12.2008, 00:00 Uhr
Swisscom will mit "fibre suisse" in die Glasfaserzukunft
Swisscom baut das Glasfaser-Breitbandnetz der Zukunft. Nachdem die Glasfasern in die Quartiere und zu den grossen Unternehmen gezogen worden sind, erfolgt nun die Erschliessung der Privatkunden und KMU: Gestartet in Zürich, Basel und Genf werden bis Ende 2009 bereits 100'000 Wohnungen mit Glasfaser erschlossen sein. Gemäss Planung wird im Laufe des kommenden Jahres der Ausbau für Wohneinheiten auf die Städte St. Gallen, Bern, Fribourg sowie Lausanne ausgeweitet. Die ersten Angebote für Privatkunden und KMU werden im ersten Halbjahr 2009 lanciert. Swisscom plant in den kommenden sechs Jahren insgesamt rund CHF 8 Mrd. in die Schweizer Telekom- und IT Infrastruktur zu investieren, davon entfallen rund 35% auf den Glasfaserausbau.
Wiederverkaufsangebot startet im März 2009
Swisscom stellte Anfang November allen Internet Service Anbietern ihr Wiederverkaufsangebot vor. Das diskriminierungsfreie und faire Angebot umfasst in der ersten Phase Bandbreiten von 30 bis 50 Megabit/Sekunde für den Download (Empfang von Daten) und bis zu 10 Megabit/Sekunde im Upload (Versand von Daten). In der Pilotphase, die Anfang März startet und im Herbst 2009 in ein kommerzielles Angebot übergeht, konzentriert sich das Angebot auf die bereits mit Glasfaser erschlossenen Gebiete in Zürich, Basel und Genf. Mit Hilfe der vereinbarten Zusammenarbeit überprüfen die Partner die technische Umsetzung und die Marktakzeptanz der einzelnen Angebote. Die Internet Service Anbieter, darunter VTX, green, Netstream und init7 sind frei in der Gestaltung ihrer Endkunden- und Wiederverkaufsangebote.
Privatkundenangebote ab 2009
Mit dem Glasfaserausbau wird zunächst die Infrastruktur bereitgestellt, die für zukünftige Produkte und Angebote für Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen notwendig ist. Erste Angebote werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2009 auf den Markt kommen. (ph) http://www.swisscom.ch/fibre