
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
11.12.2008
Mehr Energie für iPhone und iPod touch mit dem Juice Pack
Das Mophie Juice Pack stellt mit seinem Lithium-Polymer-Akku genügend Energie zur Verfügung, um die Laufzeit des iPhone oder iPod touch auf bis das Doppelte zu verlängern. Das iPhone oder der iPod...
weiterlesen
11.12.2008
Google Zeitgeist: Was Herr und Frau Schweizer im Internet suchen
Was hat die Schweizerinnen und Schweizer 2008 interessiert und nach welchen Schlagworten haben sie am meisten gesucht? Google Zeitgeist liefert Antworten: Nach Barack Obama wurde mehr gegoogelt als ...
weiterlesen
11.12.2008
Fit For Fun Online kooperiert mit Sportme
Die Fitness-Site Fit For Fun Online und die Social Community Sportme.de haben sich zusammengetan. Fit For Fun liefert News rund um aktiven Lifestyle, Bewegung, Ernährung und Entspannung an Sportme u...
weiterlesen
11.12.2008
Europäische Affiliates treffen sich in Amsterdam
Die a4uexpo öffnet ihre Tore erstmals auf dem europäischen Festland. Vom 28.-29. April 2009 trifft sich die europäische Affiliate-Marketing-Branche im RAI Kongress Zentrum in Amsterdam. Neben der Fa...
weiterlesen
11.12.2008
E-Mail-Welle mit dem Ziel, Schweizer Computer zu infizieren
Eine weitere E-Mail-Welle ist im Umlauf, welche darauf abzielt, Schadsoftware auf dem Computer des Empfängers zu installieren, wie die Schweizer Melde- und Analysestelle für Informationssicherung ME...
weiterlesen
10.12.2008
Gutscheinstore.com: Mit Rabatt zu neuen Kunden
Unter www.gutscheinstore.com hat der Jungunternehmer Adrian Oettl ein Gutscheinportal gelauncht, über das Online-Händler Neukunden akquirieren können. Rund 500 Shops von A.T.U über Ebay und Rossmann...
weiterlesen
10.12.2008
Swisscom will mit "fibre suisse" in die Glasfaserzukunft
Swisscom baut das Glasfaser-Breitbandnetz der Zukunft. Nachdem die Glasfasern in die Quartiere und zu den grossen Unternehmen gezogen worden sind, erfolgt nun die Erschliessung der Privatkunden und ...
weiterlesen
10.12.2008
Die teuersten .de-Domains 2008
Insgesamt rund 1,5 Millionen Euro blätterten Unternehmen für die zehn teuersten Domains mit dem deutschen .de-Länderkürzel auf den Tisch. Die Domainhandelsbörse Sedo hat im Jahr 2008 rund 1,5 Millio...
weiterlesen
10.12.2008
Microsoft eröffnet neues Development Center in Zürich
Microsoft Schweiz hat in Zürich das neue Development Center eröffnet und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze. In den neuen Räumlichkeiten stehen Arbeitsplätze für rund 200 Entwickler bereit. Micros...
weiterlesen
10.12.2008
Wunsch: Apple Netbook für 599 Dollar
Das billigste MacBook von Apple sei doppelt so teuer wie ein verkaufbares Laptop mit Windows. Doch diese Geräte bezeichnete Steve Jobs unlängst als unbrauchbar. Daher ist Ezra Gottheil als Analyst b...
weiterlesen