
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.05.2009
MELANI: E-Banking vermehrt im Visier von Cyberkriminellen
Die Verbreitung von Schadsoftware gegen E-Banking-Anwendungen und Phishing-Angriffe gegen Schweizer Internetdienstleister bleiben im zweiten Halbjahr 2008 ein grosses Problem. Auch die Ausnutzung de...
weiterlesen
05.05.2009
Tippwettbewerb: iPhone schlägt Netbook
Bei einem ungewöhnlichen Tippwettbewerb ging das iPhone als Sieger hervor. Das englische Gadget-Blog Crave UK des Nachrichtendienstes Cnet führt immer wieder eher ungewöhnliche Tests durch. Jüngstes...
weiterlesen
04.05.2009
Simplify Media 2.0 für iPhone: Ganze iTunes-Bibliothek überall dabei
Für grosse Musikbibliotheken ist der Platz auf dem iPhone doch arg begrenzt, Simplify Media löst das Problem und lässt den Anwender seine Musik vom heimischen Rechner zum iPhone und iPod touch strea...
weiterlesen
04.05.2009
Gewinnen Sie mit Online PC 3 x 2 Kinotickets für X-MEN ORIGINS: WOLVERINE
Zusammen mit Warner Bros. Pictures verlost die Online PC Zeitung Eintrittskarten für den Kinoknüller X-MEN ORIGINS: WOLVERINE. Der Film mit Hugh Jackmann kommt am 29. April in die Schweizer Kinos. H...
weiterlesen
04.05.2009
Adobe zu PDF-Sicherheitslücke: Benutzer sollen JavaScript deaktivieren
Adobe hat zu Berichten über neue Sicherheitslücken im Adobe Reader und Adobe Acrobat Stellung genommen. Problematisch sind zwei kürzlich bekannt gewordene Möglichkeiten, PDF-Dateien mit JavaScript-C...
weiterlesen
04.05.2009
Gerüchteküche: Videobearbeitung mit dem iPhone
Schon seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, Apple werde das neue iPhone mit einer deutlich besseren Kamera ausrüsten. Und nicht nur das. Die nahende WWDC heizt die Spekulationen um die Fähigkeiten d...
weiterlesen
04.05.2009
Dritter Runder Tisch: Glasfasernetze bis in die Haushalte
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat zum dritten Mal mit 10 Chefs von Schweizer Unternehmen an einem Runden Tisch Fragen zur Erschliessung der Haushalte mit Glasfasernetzen (FTTH...
weiterlesen
03.05.2009
iTunes 8.2 Beta mit Hinweisen auf DVD und Blu-ray mit Gracenote
Die Betaversion von iTunes 8.2 enthält Hinweise auf eine Verwaltung von DVD und Blu-ray-Discs: Mit der Gracenote-Datenbank komplettiert man in iTunes Informationen für Musikstücke - AppleInsider spe...
weiterlesen
03.05.2009
David Hockney malt mit dem iPhone
Der berühmte englische Künstler David Hockney benutzt sein iPhone als virtuelle Leinwand. In einem Gespräch mit der englischen Zeitung Evening Standard hat sich der Maler David Hockney begeistert üb...
weiterlesen
30.04.2009
QuickTime Player X: YouTube- und MobileMe-Uploads integriert
AppleInsider hat weitere Details zum neuen QuickTime-X-Player in Mac OS X 10.6 Snow Leopard in Erfahrung bringen können. Beta-Tester der Vorab-Builds des neuen Betriebssystems haben ein Feature des ...
weiterlesen