
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.05.2009
Jetzt auch beim iPod touch: Shake to shuffle
Die vom iPod nano bekannt Schüttel-Funktion soll auch beim iPod touch eingeführt werden. Mit dem iPod nano führte Apple eine neue Shake to shuffle-Funktion ein. Schüttelt man den iPod, wird die aktu...
weiterlesen
12.05.2009
Apple Store Zürich wird demnächst eröffnet
Die Eröffnung des Apple Store an der prestigeträchtigen Bahnhofstrasse in Zürich rückt näher. Am Wochenende verschwand die Bauabsperrung, die jegliche Sicht auf den Eingangsbereich des Apple Store v...
weiterlesen
12.05.2009
NET-Metrix-Audit 2009-4 veröffentlicht
Jeden Monat können Websites, die an der Messstatistik NET-Metrix-Audit teilnehmen, ihre Traffic-Kennzahlen beglaubigen und publizieren lassen. Erstmals dabei sind die Websites aufeminin.ch, news1.ch...
weiterlesen
12.05.2009
Anpassungen an iPhone OS 3.0 schwieriger als erwartet
Die Entwickler sind verärgert: Sie müssen Ihre Apps kompatibel zum neuen iPhone OS gestalten, aber das ist komplizierter als gedacht. Apples Ansage ist unmissverständlich: Wer seine Applikation fürs...
weiterlesen
12.05.2009
Neues Buch zu iPhoto ?09
Der Mandl & Schwarz-Verlag hat sein iPhoto-Buch auf den neuesten Stand gebracht und behandelt nun ausführlich und durchgängig vierfarbig iPhoto '09 auf 256 Seiten. Das Buch eignet sich für alle,...
weiterlesen
11.05.2009
iPhoto Library Manager 3.5 kennt Faces und Places
Der iPhoto Library Manager ist in einer neuen Version 3.5 erhältlich, die die Software weiter an iPhoto '09 anpasst. Nach dem Update erkennt die Software die Faces- und Places-Metadaten in einer iPh...
weiterlesen
11.05.2009
Buddypress 1.0: Soziale Netzwerke auf Wordpress-Grundlage
Mit der Open Source Buddypress haben die Wordpress-Entwickler eine neue spannende Option für Besitzer einer Wordpress-MU-Installation fertiggestellt. Die Erweiterung, die jetzt in der finalen Versio...
weiterlesen
11.05.2009
Neue Apps müssen kompatibel zu iPhone OS 3.0 sein
Die Markteinführung von iPhone OS 3.0 rückt näher. Nun fordert Apple alle Entwickler auf, bei ihren Apps auf Kompatibilität zu achten. Apple hat iPhone OS 3.0 für Sommer 2009 angekündigt. Beobachter...
weiterlesen
11.05.2009
Analog-Video auf iPhone & Co
Mit dem Elgato Video Capture soll es ein Kinderspiel sein analoges Video auf den Mac, das iPhone und den iPod zu bringen. Es handelt sich um einen USB 2.0-Videoadapter, der mit Composite und S-Video...
weiterlesen
11.05.2009
»Call failed«: eine App Store-Reklame-Parodie
Drüben bei Slate zeigt man einen iPhone App Store-Werbefilm, den man angeblich nie zu sehen bekommt. Das stimmt natürlich nicht, denn wir hier zeigen ihn ja auch: »There is an App for that! Klar gi...
weiterlesen