
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.05.2009
iPhone nur noch 2ter
Laut aktuellen Zahlen der Marktforscher von der NPD-Group verliert Apple nicht nur 10 Prozent an Marktanteilen des US-Smartphone-Marktes sondern ist auch auf dem zweiten Rang abgerutscht. Seit der E...
weiterlesen
06.05.2009
PDF-Sicherheitsleck: Adobe verspricht Update zum 12. Mai
Benutzer des Adobe Reader können sich den 12. Mai auf ihrem Kalender markieren: Am nächsten Dienstag soll nach Adobes Planung ein Update für den PDF-Viewer erscheinen, das die im April bekannt gewor...
weiterlesen
06.05.2009
Bessere Fotos dank iPhone OS 3.0
Das neue iPhone bekommt eine bessere Kamera. Doch auch die bisherigen Modelle sind besser, als man meint. Bislang bietet das iPhone eine 2-Megapixel-Kamera mit eher bescheidenen Leistungen. Sicher, ...
weiterlesen
05.05.2009
Sage lanciert www.haushaltskonto.ch
Mit 63% planen fast zwei Drittel der Schweizer mindestens die grossen Ausgaben im Voraus. 25% erstellen ein Budget (Software oder nicht Software gestützt). 38% planen wenigstens die grossen Ausgabep...
weiterlesen
05.05.2009
10 beliebteste Websites des SWITCH Junior Web Award 2009
Vom 6. bis 27. April 2008 fand beim nationalen Website-Wettbewerb für Schulklassen das öffentliche Voting statt. Insgesamt wurden auf der Website www.juniorwebaward.ch über 45'000 Stimmen abgegeben!...
weiterlesen
05.05.2009
Softwareload weitet Download-Angebot auf Schweiz aus
Ab sofort steht Softwareload, das Download-Portal der Deutschen Telekom, auch Kunden in Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Unter www.softwareload.at und www.softwareload.ch kann PC-Software d...
weiterlesen
05.05.2009
Externe Batterien verlängern MacBook-Laufzeit
Hyper Drive bietet eine Reihe externer MacBook-Batterien an, die die Laufzeit der aktuellen Apple-Notebooks sowie des iPhones deutlich erhöhen sollen. Je nach Grösse der Batterien (60 Watt-Stunden b...
weiterlesen
05.05.2009
Firmware-Update behebt iMac-Probleme mit ATI Radeon HD 4850
Apple hat ein Firmware-Update für die aktuellen iMac-Modelle veröffentlicht, das ein Problem in Verbindung mit der optionalen Grafikkarte ATI Radeon HD 4850 beheben soll. Konkret hatten Benutzer mit...
weiterlesen
05.05.2009
Apple: Massgeschneiderte Chips
Vergangene Woche hat Apple erneut einen führenden Chip-Designer diesmal vom Grafikspezialisten ATI/AMD abgeworben. Und auch ein strategischer Mitarbeiter aus dem Microsoft-XBox-Team, Richard Tevers...
weiterlesen
05.05.2009
iPhone-Crash Reports für Entwickler
Einen Qualitätssprung bei iPhone-Applikationen könnte die jüngste Errungenschaft bewirken, die Apple nun Entwicklern zur Verfügung stellt: Crash Reports. Von Mac OS X kennt man die Berichte, die man...
weiterlesen