
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
30.04.2009
Mit SearchWiki die Ergebnisse von Google.ch beeinflussen
Ab sofort können Nutzer der Google Suche (www.google.ch) Einfluss auf ihre Suchergebnisse nehmen, die Suchanpassungen Anderer nutzen und ihre personalisierten Ergebnisseiten an Freunde weiterleiten...
weiterlesen
30.04.2009
Apple WWDC 2009: Alle Karten verkauft
Die Worldwide Developers Conference 2009 ist ausverkauft. Das Apple-Event für Entwickler und Journalisten findet in diesem Jahr vom 8. bis 12. Juni in San Francisco statt. Zum zweiten Mal in Folge k...
weiterlesen
30.04.2009
Nächstes iPhone OS kommt bestimmt: Beta 4 ist unterwegs
Apple arbeitet rastlos weiter am nächsten iPhone OS und hat die vierte Beta an die Entwickler ausgeliefert. Je näher die WWDC rückt, desto stärker steigt die Spannung. Rechnet man doch fest damit, d...
weiterlesen
30.04.2009
Holo-Disk: Durchbruch beim Blu-ray-Nachfolger
500 Gigabyte passen auf die holographsche Disk, die das amerikanische Unternehmen General Electric entwickelt hat und bereits 2012 auf den Markt bringen könnte, wenn die Hersteller denn mitspielen- ...
weiterlesen
29.04.2009
Spammer nützen Panik um Schweinegrippe aus
Spammer haben nur wenig Zeit gebraucht, um die Schweinegrippe zu missbrauchen und mit entsprechenden Medikamenten hausieren zu gehen. Die Forscher bei den McAfee Avert Labs haben über das Wochenende...
weiterlesen
29.04.2009
Internetplattform swissinfo.ch legt zu
Die Internetplattform swissinfo.ch verzeichnet eine markante Zunahme der Nutzungszahlen. Gemäss Jahresbericht 2008 wurden insgesamt rund 55 Prozent mehr Unique Clients registriert als im Vorjahr. Be...
weiterlesen
29.04.2009
Business Week meint Apple bringt ein ?iPhone lite?
Die Verhandlungen mit Verizon befeuern die Spekulationen um ein kleines, billiges iPhone und um einen Tablet-PC auf iPhone-Basis. Das seit längerer Zeit herumspukende Gerücht um ein kleines und bil...
weiterlesen
29.04.2009
PC benutzen in 23 einfachen Punkten
Wie MacDailyNews gestern berichtete, setzt Apple mit einer Online-Werbung noch eins drauf auf seine »Legal copy«-Windows-Verarsche. Der bezahlte Web-Spott soll bereits auf Wired.com gelaufen sein. W...
weiterlesen
28.04.2009
Schluckte Schwertschluckerin iPod Shuffle?
Drüben bei Gizmodo wollte man von der schönen Schwertschluckerin Heather Holiday erfahren, ob sie nicht nur den 45x8 Millimeter grossen iPod shuffle schlucken könne, sondern auch, ob danach sogar Sh...
weiterlesen
28.04.2009
Neue Website zur 200. Ausgabe von Strassenmagazin Surprise
Am 30. April erscheint die 200. Ausgabe von Surprise. Bereits einen Tag zuvor wird die aufgefrischte Homepage online geschaltet. Gründe genug für ein öffentliches Fest am kommenden Mittwochabend in ...
weiterlesen