30.04.2009, 00:00 Uhr
Mit SearchWiki die Ergebnisse von Google.ch beeinflussen
Ab sofort können Nutzer der Google Suche (www.google.ch) Einfluss auf ihre Suchergebnisse nehmen, die Suchanpassungen Anderer nutzen und ihre personalisierten Ergebnisseiten an Freunde weiterleiten. Google stellt heute eine Funktion vor, mit der die Anzeige der Suchergebnisse verändert werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass man sich zuvor bei seinem Google-Konto angemeldet hat. Wenn Nutzer der Ansicht sind, dass ein Suchergebnis eine höhere Platzierung verdient hat als in der Ergebnisliste angezeigt, können sie nun dieses Ergebnis ganz einfach an die Spitze der Aufstellung befördern, weniger relevante Resultate löschen oder bestimmte Suchergebnisse kommentieren. Die veränderte Ergebnisseite wird immer dann angezeigt, wenn dieselbe Suche erneut durchgeführt wird und Nutzer bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Es sei denn, sie machen ihre Änderungen zuvor rückgängig. Die vorgenommenen Änderungen beeinflussen lediglich die personalisierten Suchergebnisse der Nutzer. Es ist allerdings auch möglich, die Änderungen der Nutzergemeinde an Suchergebnissen, die Bearbeitungen und Kommentare anderer Nutzer einzusehen, indem man einen Blick auf die öffentliche Kommentarseite wirft.
Wir waren schon immer der Auffassung, dass die beste Suchmaschine in der Lage sein muss, die individuellen Wünsche der Nutzer zu verstehen, erklärt Jürgen Galler, Leiter des Google Produktmanagements in Zürich. SearchWiki setzt diesen Anspruch konsequent um: Der Grad der individuellen Anpassung wird damit weiter erhöht schliesslich wissen die Nutzer selbst am besten, welche Suchergebnisse sie benötigen. Wenn Sie SearchWiki ausprobieren möchten, führen Sie einfache eine normale Google-Suche auf www.google.ch durch, während Sie bei einem Google-Konto angemeldet sind. Wenn Sie ein neues Google-Konto anlegen möchten, klicken Sie auf der Google-Homepage auf Anmelden und folgen Sie den Anweisungen. (ph) http://www.google.ch