
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.05.2009
Raubkopien auf dem iPhone
Der Entwickler Miguel Sanchez-Grice ist im App Store mit seinem Spiel iCombat vertreten, das eine Umsetzung des klassischen Combat für den Atari ist. Sanchez-Grice hat sein Programm mit dem Code von...
weiterlesen
14.05.2009
Apple veröffentlicht Mac OS X 10.5.7
Apple hat am Dienstagabend das kostenlose Update für Mac OS X 10.5.7 und ein Security Update für 10.4.11. freigegeben. Das kostenlose Update für alle Anwender von Leopard erscheint als 286 MB grosse...
weiterlesen
14.05.2009
aseantic schliesst Redesign von Rado-Website ab
Als sich Rado 2007 ein neues Corporate Design gab, wurde auch ein Redesign der Webseite nötig. Rado beauftragte auch für dieses mittlerweile vierte Redesign die aseantic ag aus Biel, deren Kundin s...
weiterlesen
13.05.2009
Apple finalisiert Snow-Leopard-APIs
Der jüngste Vorab-Build von Mac OS X 10.6 Snow Leopard, den Apple letzte Woche an Entwickler verteilt hat, bringt eine verbesserte Schnittstelle für die Entwicklung von Software für Multi-Core-Proze...
weiterlesen
13.05.2009
Das sind die technischen Daten des neuen iPhones ?
behaupten jedenfalls Teilnehmer eines chinesischen Apple-Fan-Forums. Es ist bei jeder Apple-Veranstaltung das gleiche: Je näher der offizielle Termin rückt, desto wildere Gerüchte über neue Produk...
weiterlesen
13.05.2009
Prism von Mozilla projiziert Websites auf den Desktop
Mit Prism haben die Mozilla Labs eine Alternative zu Microsoft Silverlight und Adobe Air entwickelt, mit der sich Webseiten in Desktop-Anwendungen verwandeln lassen. Dabei agieren die Prism Apps so,...
weiterlesen
13.05.2009
Xings erste Open-Social-Applikationen sind da
Mit den Open-Social-Apps hat Xing eine neue Möglichkeit geschaffen, eigene Applikationen und Services für das soziale Netzwerk zu bauen. Mit dem Open-Social-Framework steht auch ein passendes Werkze...
weiterlesen
13.05.2009
Jetzt auch beim iPod touch: Shake to shuffle
Die vom iPod nano bekannt Schüttel-Funktion soll auch beim iPod touch eingeführt werden. Mit dem iPod nano führte Apple eine neue Shake to shuffle-Funktion ein. Schüttelt man den iPod, wird die aktu...
weiterlesen
12.05.2009
Apple Store Zürich wird demnächst eröffnet
Die Eröffnung des Apple Store an der prestigeträchtigen Bahnhofstrasse in Zürich rückt näher. Am Wochenende verschwand die Bauabsperrung, die jegliche Sicht auf den Eingangsbereich des Apple Store v...
weiterlesen
12.05.2009
NET-Metrix-Audit 2009-4 veröffentlicht
Jeden Monat können Websites, die an der Messstatistik NET-Metrix-Audit teilnehmen, ihre Traffic-Kennzahlen beglaubigen und publizieren lassen. Erstmals dabei sind die Websites aufeminin.ch, news1.ch...
weiterlesen