
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.09.2009
AVM FRITZ!Box Firmware-Update für Schweiz und Österreich
AVM bietet für Anwender der FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ab sofort neue Funktionen als kostenloses Upgrade an. Ob aktuelles Top-Modell oder lang bewährtes Produkt mit regelmässigen und kostenlosen Firmw...
weiterlesen
23.09.2009
Nicht nur Apple: Auch Microsoft soll an Tablet-Gerät arbeiten
Mary J Foley von ZDNet glaubt, dass Microsoft ebenso wie Apple an einem neuen Tablet-Gerät arbeitet. Entsprechende Gerüchte waren ihr schon zuvor zu Ohren gekommen, jetzt habe sie erfahren, dass auc...
weiterlesen
23.09.2009
Barrierefreie Webseite für die SRG SSR idée suisse
aseantic hat im Auftrag der SRG SSR die neue Webseite des Konzerns sowohl grafisch als auch inhaltlich konzipiert. Neben dem grafischen Konzept und der Bildwelt entwarf aseantic auch die Information...
weiterlesen
22.09.2009
US-Uni schenkt jedem Studenten ein iPhone
Um ihren Studenten den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Kommunikation zu fördern bekommt jeder Neuling der La Sierra University ein iPhone oder einen iPod touch. Amerikanischer Student müsste ma...
weiterlesen
22.09.2009
Achtung: Fake-Accounts bei Twitter
Mit gefälschten Profilen von Prominenten im Web2.0 haben sich betrügerische Nutzer von Twitter und Co. schon öfter den Spass gegönnt, gezielte Falschmeldungen im Web zu verbreiten. Beim Fernsehsende...
weiterlesen
22.09.2009
Mit OpinionCloud Webkommentare analysieren
Ein Firefox-Add-in gibt Kommentar-Threads im Internet eine neue Form. Zentraler Bestandteil der Software OpinionCloud ist ein Wörterbuch, das Wörter als positiv, negativ oder neutral besetzt klassi...
weiterlesen
22.09.2009
SwitchDock: Zwei, drei Docks und mehr
Darf es ein bisschen mehr sein? Gerade Anwender, die mit sehr vielen unterschiedlichen Programmen arbeiten und diese gerne im Dock unterbringen, könnten etwas mehr Platz gut gebrauchen. Mit SwitchDo...
weiterlesen
21.09.2009
Relaunch: Online PC Zeitung wird zum Magazin
Mit der Ausgabe 10/09 vom 24. September erscheint die Online PC Zeitung in komplett neuer Aufmachung. Die Fachzeitschrift für Computer, Internet und Kommunikation erfährt einen Relaunch und erschein...
weiterlesen
21.09.2009
Nemuk: Neuer Online-Auftritt für die Stiftung Berufslehr-Verbund Zürich
Die Stiftung Berufslehr-Verbund Zürich bildet gemeinsam mit 140 Lehrbetrieben Lernende in der Stadt und Region Zürich aus. Um die Tätigkeit der Stiftung auch online zu unterstützten, hat die Zürcher...
weiterlesen
21.09.2009
Firefox-Sicherheitswarnung entpuppt sich als Scareware-Falle
Die Manipulation erfolgt mit Hilfe eines Trojaners, der alle URL-Eingaben auf präparierte Webseiten weiterleitet. Hier lauert auf die potenziellen Opfer dann das Plagiat mit der Aufforderung aktuell...
weiterlesen