
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.09.2009
GfK: Weiter gute Stimmung bei den Verbrauchern
Die deutschen Verbraucher trotzen weiterhin der Krise: Die GfK prognostiziert für Oktober beim Konsumklima einen Wert von 4,3 Punkten, im September lag der Wert noch bei 3,8 Punkten. Als Gründe für ...
weiterlesen
28.09.2009
Neue iMac-Modelle sollen kurz vor der Auslieferung stehen
Nach Informationen von AppleInsider steht eine Erneuerung der iMac-Produktfamilie kurz bevor: Schon seit zwei Wochen sollen die neuen Modelle die Fabriken in Taiwan verlassen. Die iMacs werden ein n...
weiterlesen
27.09.2009
Zögerliche Anwender bei Update auf iPhone OS 3.1
Seit dem 9. September gibt es iPhone OS 3.1 aber die Akzeptanz bei den Kunden verläuft schleppend. Ein Systemupdate ist in der Regel eine wichtige Angelegenheit, werden doch nicht nur neue Funktion...
weiterlesen
25.09.2009
Intel Core i7 Mobile Prozessor schnellster Notebook-Chip der Welt
Intel hat mit dem Intel Core i7 Mobile Prozessor sowie dem Intel Core i7 Mobile Prozessor Extreme Edition seine ersten Notebook Prozessoren vorgestellt, die auf der Nehalem Mikroarchitektur basieren...
weiterlesen
25.09.2009
Elektronik-Gigant Saturn im Preischeck von Comparis
Mit der Eröffnung der ersten Filiale des deutschen Elektronik-Giganten Saturn in Basel ist die Geheimniskrämerei um die Preise vorbei. Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat die Preise von ru...
weiterlesen
24.09.2009
Chrome: Google dopt den IE mit Webstandards
Microsoft arbeitet zwar inzwischen intensiv im W3C-Arbeitskreis für HTML 5 mit, so dass man für die Zukunft einen Standard-kompatiblen Browser aus Redmond erhoffen kann, doch Google kommt dem Rivale...
weiterlesen
24.09.2009
Apple behebt Fehler bei iTunes 9
Traue keiner Software, die nicht aktualisiert wurde: Das gilt auch für iTunes 9, das jetzt sein erstes Update bekommen hat. Mit iTunes 9 hat Apple seine zentrale Mediensoftware komplett überarbeitet...
weiterlesen
24.09.2009
Google kann jetzt auch pushen
Google geht unter die Schieber. Jetzt können auch Mail, Kalender und Kontakte via Google aufs iPhone gepusht werden. Push ist das Zauberwort mobiler Kommunikation. Dabei werden veränderte Daten auto...
weiterlesen
23.09.2009
SlingPlayer Mobile: iPhone-App zum Fernsehen
Fernsehen auf dem iPhone bietet Sling Media: Mit der App SlingPlayer Mobile können nun auch deutsche und Schweizer iPhone-Besitzer auf ihrem Handy Fernsehprogramme empfangen, die nötige Hardware vor...
weiterlesen
23.09.2009
PostFinance unterstützt Musikportal mx3 und macht Radio
PostFinance ist das erste Finanzinstitut in der Schweiz mit einem eigenen Radioprogramm - dem Backstageradio. Zusammengestellt wird es in der Backstage auf dem Internetportal mx3. Gemeinsam mit mx3,...
weiterlesen