
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
11.11.2009
10.6.2: Probleme beim POP-E-Mail-Empfang und wie man sie behebt
Mit der Aktualisierung von Snow Leopard auf Mac OS X 10.6.2 kehrt unter anderem auch eine veränderte Funktionsweise der Identifizierung in das Programm Mail ein. Apple informiert in einem Support-Do...
weiterlesen
11.11.2009
Dritte Maustaste für die Magic Mouse: So geht?s
Sobald man sich für den Umstieg von der Mighty auf die Magic Mouse entschieden hat, gibt man auch zwei Maustasten ab. Anwender, die diese zusätzlichen Tasten weiterhin zur Verfügung haben möchten, k...
weiterlesen
11.11.2009
Apple Mini DisplayPort ist ab sofort VESA-Standard
Die Video Electronics Standards Association (VESA) hat Apples Mini DisplayPort offiziell zu einem Industrie-Standard erhoben. Bereits im Januar hatte die Organisation ein entsprechendes Vorhaben ang...
weiterlesen
11.11.2009
Apple TV 3.0.1 behebt Problem mit scheinbar verlorenen Dateien
Apple hat am Wochenende ein Update für Apple TV auf die Version 3.0.1 veröffentlicht, das Probleme mit der Softwareversion 3.0 der Set-Top-Box beheben soll. Einige Benutzer hatten sich über das Prob...
weiterlesen
10.11.2009
Ritter der Kommunikation 2009
Am 10. November 2009 wurden in Solothurn fünf Projekte ausgezeichnet, die den Zugang für alle zu den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) fördern. Bundesrat Moritz Leuenberger, Schirmh...
weiterlesen
10.11.2009
Klubschule Migros: Bereits 25 Jahren in der Informatikschulung tätig
Seit Ende 1984 ist die Klubschule mit einem breiten Angebot an Informatikkursen und -lehrgängen im Schweizerischen Bildungsmarkt eine Referenz. Bereits vor dem grossen Durchbruch des PCs in d...
weiterlesen
10.11.2009
Erster Wurm treibt Unwesen auf dem iPhone
Es ist soweit: Auf dem iPhone verbreitet sich der erste digitale Schädling. Betroffen sind Jailbreak-iPhones mit SSH. Noch beschränkt sich der Wurm darauf, das Hintergrundbild zu ändern. Doch er kön...
weiterlesen
10.11.2009
Swiss ICT Award 2009 verliehen
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2009 wurden am Montag, 9. November 2009 verkündet und geehrt. In der Kategorie «Champion» wurde Abacus Research zum Sieger erkoren. Das St. Galler Unternehmen erre...
weiterlesen
10.11.2009
Sicherheitslücke: Front Row deaktiviert Kennwortabfrage
Einen Fehler in Mac OS X 10.6.1 könnten Dritte benutzen, um Zugriff auf einen Mac zu bekommen. Zumindest, wenn Benutzer diesen über ein Kennwort sichern, das der Computer beim Erwachen aus dem Ruhez...
weiterlesen
10.11.2009
Mac OS X 10.6.2 freigegeben, Sicherheitsupdate für Leopard
Snow-Leopard-Anwender können aufatmen. Mac OS X 10.6.2 behebt eine ziemlich lange Liste von Fehlern. Auch der Grafikfehler beim 27-Zoll-iMac soll damit beseitigt worden sein, berichten einige Anwend...
weiterlesen