23.11.2009, 00:00 Uhr

W3C: XMLHttpRequest auf dem Weg zum Webstandard

Das W3C will die gängige Programmiermethode zum Entwickeln von Ajax-Websites über das XMLHttpRequest-Objekt zum Webstandard aufwerten. Die Definition von XMLHttpRequest enthält eine Programmierschnittstelle namens ECMAScript HTTP API, die Funktionen für die asynchrone Datenübertragung zwischen Client und Server bereitstellt. Über die API lassen sich mit Hilfe von Javascript Daten in bereits aufgebauten Webseiten nachladen, ohne dass dafür die eigentliche Seite neu geladen werden muss.


Das Webstandards-Gremium arbeitet derzeit die Funktionalitäten aus und gibt XMLHttpRequest den letzten Schliff. Bis zum 16. Dezember haben Entwickler jetzt noch Zeit, ihre Vorschläge und Kommentare zum letzten Arbeitsentwurf einzureichen. Danach dürfte es nicht mehr lange dauern, bis XMLHttpRequest als Standard verabschiedet wird. Durch die Standardisierung soll die Implementierung vereinheitlicht werden und Webanwendungen stabiler und kompatibler werden. (ph/phpj) W3C



Das könnte Sie auch interessieren