23.11.2009, 00:00 Uhr
Wachsendes Interesse an Cloud-Services von Microsoft
Immer mehr grosse Unternehmen nutzen Microsofts Cloud-Services, um die eigene IT-Infrastruktur flexibler und leistungsfähiger bei geringeren Kosten zu nutzen. Die Zahl der Vertriebspartner nimmt stetig zu. Bis heute hat Microsoft in Deutschland bereits sieben Vertriebspartner für die Grosskundenversion der Business Productivity Online Suite (BPOS Dedicated) autorisiert. Dies sind Accenture, Atos Origin, BT, CSC, Hewlett-Packard, Logica und T-Systems. Zu BPOS gehören die Dienste Exchange Online, Exchange Hosted Services, SharePoint Online, Office Communications Online und Office Live Meeting. Sie dienen zur Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit sowie der Einhaltung gesetzlicher Richtlinien, zum Beispiel für Schutz und Aufbewahrung elektronischer Kommunikation und E-Mails. Die verschiedenen Services können vom Kunden direkt via Web bezogen werden. Hier die sieben deutschen Vertriebspartner im Überblick:
Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister. Kunden erhalten umfassende Dienstleistungen rund um BPOS Dedicated, zum Beispiel bei der Migration von Altsystemen, bei der Integration in die vorhandene IT-Landschaft und bei der Schulung der Mitarbeiter.
Atos Origin integriert BPOS in aktuelle und zukünftige Kunden-Projekte, vor allem in die "Adaptive Workplace"-Angebote. Diese bieten eine Reihe von modularen, flexiblen Desktop- und Endanwender-Support-Leistungen, die den zeit- und ortsungebundenen Arbeitseinsatz ermöglichen.
Kunden des Netzwerk- und IT-Dienstleisters BT steht durch die Integration der Produkt-Suite von Microsoft in sein globales 21st Century Network ein vollständig gehosteter und gemanagter Service zur Verfügung, der die Vorteile einer höheren Quality of Service und Netzwerk-Performance gegenüber Internet-basierten Services beinhaltet. Die Services ermöglichen es den Kunden auch, auf vorhandenen Legacy-Systemen aufzubauen und Sprach- und Daten-Anwendungen zu integrieren. Unternehmen können dadurch Features nutzen wie die Erreichbarkeit unter einer einzigen Rufnummer, SIP-Trunking und Audiokonferenzschaltungen.
CSC bietet Unternehmen durch den Einsatz von BPOS mit den CSC Trusted Cloud Services spezifische Angebote für private, kundengeführte sowie öffentliche Cloud Services. Diese umfassen unternehmensweite Cloud Orchestration Services, Trusted Cloud Services und weltweit führende Beratungsressourcen.
HP Enterprise Service vermarktet seit Mai 2009 BPOS an grosse Unternehmenskunden. Im Rahmen seiner Software + Services-Strategie mit Microsoft hat Hewlett-Packard in den letzten Monaten ein Gesamtangebot unterschiedlicher Internet-basierter Dienste vorgestellt. Dazu gehören Angebote wie CRM für den Automobil-Sektor, Mailbox-Verwaltung, Datenbank-Betrieb, Sharepoint und Office Live Meeting, diese sind als Online-Versionen für Firmen als preiswerte Alternative verfügbar. Mit den Cloud-Services unterstützt HP dynamische Unternehmen dabei, flexibel auf die sich schnell verändernden Marktgegebenheiten zu reagieren.
Logica ist ein internationaler Anbieter von Beratungs- und IT-Dienstleistungen. 40.000 Mitarbeiter sind spezialisiert auf Management- und Technologie-Consulting, Systemintegration, Infrastruktur- und Business-Process-Outsourcing sowie Application Management. BPOS wird in den Bereichen Unified Communications, Collaboration und Information Worker eingesetzt. Logica bietet zudem Migrationsdienstleistungen von Third-Party-Lösungen auf BPOS an.
T-Systems betreibt mit einer weltweiten Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen die Informations- und Kommunikationstechnik für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Seit Oktober 2009 bietet die Grosskundensparte der Deutschen Telekom als strategischer Microsoft-Partner ihren Kunden BPOS Dedicated an.
Die Microsoft Online Services sind in drei Ausführungen verfügbar: Standard, Deskless Worker und Dedicated. Die Standard-Version kann von Unternehmen jeder Grösse genutzt werden, dabei teilen sich mehrere Kunden einen Server. Die Dedicated-Version richtet sich an Unternehmen mit mehr als 5.000 Nutzern und bietet jedem Kunden eine eigene Umgebung. Gegenüber der Standard-Version wird ein höherer Funktionsumfang mit erweiterten Anpassungsmöglichkeiten geboten, der unter anderem eine VPN-Verbindung zwischen Kunde und Microsoft-Rechenzentrum beinhaltet. Mehr Informationen gibt es hier. (ph/dbpro)