
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.12.2009
Morgen kommt der Weihnachtsmann mit der Koobface Malware
Trend Micro warnt Facebook-Nutzer vor einer neuerlichen Attacke der Schadsoftware Koobface. Als Facebook-Anwender getarnt, lockt Koobface auf eine gefälschte YouTube-Seite mit einem Weihnachtsvideo....
weiterlesen
09.12.2009
Apple kauft Lala: Musik-Streaming-Dienst könnte iTunes bereichern
Apple kauft den Online-Musikdienst Lala. Nähere Angaben zur Übernahme macht der Hersteller aus Cupertino nicht, eine Person aus dem Unternehmensumfeld erklärt, dass der Kauf mit den Überlegungen zus...
weiterlesen
09.12.2009
Tablet: CrunchPad wird zu JooJoo
Das Ende des CrunchPad ist der Anfang von JooJoo: Auf einer Pressekonferenz hat der Hardware-Entwickler Fusion Garage nun den Start des von TechCrunch mitentwickelten Tablet-PCs mit 12 Zoll-Touchscr...
weiterlesen
09.12.2009
GraphicConverter 6.6 mit verlustfreiem JPEG
Die Bildbearbeitungs-Software GraphicConverter steht in der Version 6.6 bereit und bietet etliche Neuerungen. So kann das "Schweizer Taschenmesser" JPEGs mit dem Codec "Lossless" verlustfrei im- und...
weiterlesen
09.12.2009
Google Chrome jetzt auch für Mac und Linux verfügbar
Seit Dienstag ist Google Chrome auch für Macintosh und Linux verfügbar. Für Windows-Nutzer hatte Google seinen besonders schnellen und sicheren Internetbrowser bereits im September 2008 bereit gest...
weiterlesen
08.12.2009
Apple-Tastatur bloss ein Stück vom iMac
Im Offset-Druck kennt man dieses Prinzip seit langem: Man verteilt zum Beispiel etliche Visitenkarten auf einem Druckbogen und spart so Papier. Das macht auch Cupertino, in einem Video erläutert App...
weiterlesen
08.12.2009
Onlinekanal von PostFinance ist barrierefrei
PostFinance gewährt allen Menschen uneingeschränkten Zugriff auf ihr Internetangebot. Die Stiftung «Zugang für alle» hat das Finanzportal sowie das E-Finance des Schweizer Finanzinstituts mit dem be...
weiterlesen
08.12.2009
Kamera im iPhone soll Patente verletzen
Es gibt Ärger für Apple. Weil die im iPhone verbaute Digitalkamera gegen vier Patente der US-amerikanischen Kanzlei St. Clair Intellectual Property Consultants verstossen soll, hat diese nun Klage g...
weiterlesen
08.12.2009
Cloud-basierte Internet-Sicherheit für Unternehmen
Microsofts Forefront Threat Management Gateway 2010 (TMG) schützt vor Gefahren aus dem Internet und nutzt mit Microsoft Reputation Services (MRS) erstmals ein Cloud-basiertes System, das Kunden Zuga...
weiterlesen
08.12.2009
Goggles: Google sucht nun auch visuell
Am Montag hat der Suchmaschinenspezialist in Kalifornien eine besonders innovative Erweiterungen der Suchtool-Familie vorgestellt. Google Goggles (Labs) ist eine neue visuelle Suchanwendung für mobi...
weiterlesen