Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Flash-Speicher
02.02.2018

UFS 3.0: doppelt so schnell auf Smartphones speichern


Erweitertes Portfolio
02.02.2018

RG910: Ruggear bringt robustes Tablet


Autonomes Fahren
01.02.2018

ETH testet autonome Fahrzeugflotten im «Entchen-Labor »


Virtuellen Bewohner
01.02.2018

Schweizer Smart-Box «Kevin» verjagt Einbrecher


Lösung
01.02.2018

Nissan testet selbstfahrende Hausschuhe



Alexa, Google Assistant und Co.
31.01.2018

5 Marketing-Tipps für Sprachassistenten


Reefshark
31.01.2018

Nokia veröffentlicht Chip für effizientere 5G-Netze


Google-Schwesterfirma
31.01.2018

Waymo setzt Chrysler-Minivans als Roboterautos ein


Prozessor
31.01.2018

Intel: Nächste Chips sollen «immun» gegen Meltdown und Spectre sein


Fehlerhafte Fingerabdruck-Software
30.01.2018

Kritische Lücke in Lenovo-Business-Notebooks