Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Chipsets für Server und Rechenzentren
07.02.2018

Ampere präsentiert ARM-Prozessor mit 32 Kernen


Smart Glasses
07.02.2018

Intel arbeitet an neuer Daten-Brille "Vaunt"


Prozessorlücken
07.02.2018

Meltdown & Spectre: Erste Angriffe? Eine Frage der Zeit


Elektroschrott belastet Umwelt
06.02.2018

Mit diesen Tricks leben Smartphone und Co länger


Dauertest Festplatten
06.02.2018

So lange halten Festplatten wirklich



Mittelklasse
06.02.2018

Honor 9 Lite: Elegantes Smartphone zum Kampfpreis


Apple
06.02.2018

Steve Wozniak nervt sich über das iPhone X


Von Auflösung und Anschlüssen
05.02.2018

Das ist beim Monitorkauf wichtig


Weiterverwendung
05.02.2018

Wohin mit dem alten Handy?


CPU-Lücken
02.02.2018

Synology und Qnap warnen vor Spectre- und Meltdown-Angriffen