Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Zehn Bilder pro Klick
03.04.2018
Start-up Light bringt Kamera mit 16 «Augen» nach Europa
Während Smartphone-Kameras immer bessere Qualität bieten und für viele Nutzer ausreichend sind, bringt ein weiteres Start-up eine kompakte Kamera mit neuer Technologie auf den Markt. Die Firma Light hat aber auch grössere Pläne für Autoindustrie und Smartphones.
weiterlesen
Hard- und Software für die Lüfte
03.04.2018
DJI präsentiert neue Business-Optionen für Drohnen
Das chinesische Technologieunternehmen DJI stellt neue Lösungen für die industrielle Drohnennutzung vor. Neben neu entwickelten Kamerasystemen sei auch die Verwendung von Erweiterungen anderer Hersteller möglich.
weiterlesen
Alleingang
03.04.2018
Apple will Macs bald mit eigenen Chips ausrüsten
Ab 2020 will Apple in seinen Mac-Rechnern gemäss einem Medienbericht eigene Chips verbauen. Sie sollen jene von Intel ersetzen, die aktuell zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Kleiner Server für grosse Unternehmen
29.03.2018
Suse Linux Enterprise Server kommt auf den Raspberry Pi
Suse Linux Enterprise Server (SLES) ist jetzt auch mit kommerziellen Support für den ARM-Rechner Raspberry Pi 3 Model B verfügbar. Der Minirechner soll sich im Unternehmenseinsatz vor allem fürs Monitoring eignen.
weiterlesen
Analyst mutmasst
28.03.2018
Apple plant ein faltbares iPhone
Nicht nur Samsung: Auch Apple will angeblich 2020 ein erstes iPhone herausbringen, das sich zu einem Tablet aufklappen lässt.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
28.03.2018
Die Vorboten der Cloud
Die Vernetzung mit Token Ring und ISDN, Mainframes als Datenquelle und Microsofts Mail für den Datenaustausch waren Vorboten der Cloud im Computerworld-Jahrgang 1988.
weiterlesen
IoT-Rechner
28.03.2018
Das bietet der neue Raspberry Pi 3 Model B+
Der Raspberry Pi 3 Model B+ will mit mehr Leistung, Bluetooth 4.2 und WLAN ac neue Projekte für das Internet der Dinge ermöglichen. Das Einplatinen-System ist ab sofort für 35 Dollar erhältlich.
weiterlesen
Smarter Lautsprecher
28.03.2018
Facebook verschiebt die Vorstellung seines smarten Speakers
Facebook verschiebt die Präsentation seines smarten Lautsprechers. Wegen des Datenskandals um die Firma Cambridge Analytica sei es schwer, Kunden zu überzeugen sich einen auf Kommando zuhörenden Facebook-Lautsprecher mit einer Kamera ins Haus zu holen.
weiterlesen
Altes muss raus
27.03.2018
Digitaler Frühjahrsputz bringt Sicherheit
Wer sich einen Frühjahrsputz vornimmt, sollte seine digitalen Geräte dabei nicht vergessen. Mit einer Entrümpelung macht man Computer, Tablet und Co. nicht nur leistungsfähiger, sondern schützt sie auch vor Datenverlust und Schadangriffen.
weiterlesen
Huawei P20
27.03.2018
Das Huawei P20 Pro und Huawei P20 sollen die Zukunft der mobilen KI-Fotografie sein
Huawei stellt die Smartphone-Modelle Huawei P20 Pro und Huawei P20 vor. Sie kosten 899 und 699 Franken. Das P20 Pro ist mit der weltweit ersten Leica Triple-Kamera ausgestattet.
weiterlesen