Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Zahlungsverkehr
09.04.2018

Lesegerät für den „Swiss QR Code“


Halbleiterbranche
09.04.2018

X-Fab profitiert vom Trend zur E-Mobilität


179 Euro
08.04.2018

Saphir 50X: Neues Outdoor-Smartphone von Archos


KX-TGQ500 und KX-TGE510
06.04.2018

Panasonic: Senioren-Telefon mit sprechenden Tasten


iPhones
06.04.2018

Apple arbeitet angeblich an einer «schwebenden» Touchscreen-Eingabe



Praxis
05.04.2018

Wann ist eine Festplatte kaputt? Wir zeigen es!


Prozessor
05.04.2018

Intel bringt sechs Kerne auf den Laptop


PCs
05.04.2018

Steam Machines: Valve zieht (vielleicht) den Stecker


SSD
05.04.2018

Wann ist eine Festplatte kaputt?


Realität
04.04.2018

Virtuell bauen: PC Building Simulator im Test