Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Cybercrime
22.08.2019
Revolut: Schweizer wurde um 30'000 Franken erleichtert
Einem Schweizer Kunden der Digital-Bank Revolut wurde innert Minuten die Riesensumme von 30'000 Franken gestohlen. Wie konnte das passieren?
weiterlesen
Ultra One
22.08.2019
Neues Ultrabook von Porsche Design
Porsche Design bringt mit dem neuen Ultrabook "Ultra One" ein leichtes Mobilgerät mit sparsamen Intel-Prozessoren und edlem Magnesiumgehäuse an den Start - zu einem saftigen Preis.
weiterlesen
Smarte Produkte
21.08.2019
Ikea wird Smart-Home-Hersteller
Unter der Bezeichung «Home Smart» erweitert der schwedische Möbelhersteller Ikea massiv sein Produktportfolio um smarte Produkte. Wir haben die Infos.
weiterlesen
Defcon
20.08.2019
Smarte Lautsprecher werden zu Cyberwaffen
Smarte, drahtlose Lautsprecher lassen sich kapern und dazu bringen, unangenehme bis schädliche Töne von sich zu geben.
weiterlesen
Stromsparen
20.08.2019
Nicht jedes Gerät darf vom Netz
Stromsparen ist gut und richtig, doch nicht für jedes Gerät sinnvoll. Beispielsweise sollten für moderne Fernseher oder Tintenstrahldrucker dauerhaft eine Verbindung zum Stromnetz sichergestellt sein.
weiterlesen
Neues Smartphone
20.08.2019
Motorola bringt Smartphone mit Actioncam-Videomodus
Motorolas neues Smartphone One Action verhilft der Generation Instagram & Tik Tok mit einem kleinen Trick zum ansehnlicheren Querformat bei Videoaufnahmen.
weiterlesen
Quantencomputer
20.08.2019
Schrödingers Katze mit 20 Qubits
Ein internationales Team von Wissenschaftlern ist es gelungen, einen neuen Rekord mit überlagerten Quantenzuständen zu errichten.
weiterlesen
«Ferieföteli» in Gefahr
20.08.2019
Ransomware-Angriffe auf Kameras
Auch digitale Spiegelreflexkameras sind mögliche Angriffsziele von Hackern. Dies haben Forscher der IT-Security-Spezialistin Check Point herausgefunden.
weiterlesen
Huawei
20.08.2019
US-Regierung gewährt Huawei weiteren Aufschub
Offenbar gewährt US-Regierung dem chinesischen Lösungsanbieter Huawei eine weitere Fristverlängerung von 90 Tagen. Huawei kann so weiter Produkte für seine Kunden ausliefern.
weiterlesen
Materialforschung
19.08.2019
Feststoffbatterien bei der Verformung beobachten
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben die mechanischen Vorgänge in Feststoffbatterien so genau wie noch nie beobachtet. Mittels Röntgentomografie entdeckten sie, wie sich Risse ausbreiten. Die Erkenntnisse könnten Akkus sicherer und leistungsfähiger machen.
weiterlesen