Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Speicher und Datenschutz
18.03.2020
So werden Datenträger vollständig gelöscht
Immer wieder werden auf Online-Marktplätzen Computer oder Mobilgeräte angeboten, auf denen noch - teils sensible - Daten zu finden sind. Verkäufer sollten wissen, wie man Speicher sicher löscht.
weiterlesen
ETH-Forschung
18.03.2020
Damit Roboter fühlen können
Mithilfe von maschinellem Lernen entwickelten ETH-Forschende neuartige, günstige Tastsensoren. Die Sensoren messen einwirkende Kräfte hochauflösend und präzise. Sie ermöglichen Roboterarmen, empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände zu greifen.
weiterlesen
Chip-Forschung
18.03.2020
Speicher und Prozessor in einem Bauteil
Forscher an der Purdue University wollen Transistoren bauen, die auf dem gleichen Bauteil rechnen und speichern können. Das war bis anhin nicht möglich.
weiterlesen
Smartphone
17.03.2020
Motorola bringt das Moto e6s in der Einsteigerklasse
In der 100-Euro-Klasse soll das Moto e6s von Motorola unter anderem mit einer rückwärtigen Doppelkamera punkten.
weiterlesen
ESTI
17.03.2020
ALDI SUISSE ruft Zyklonen Akku-Hand-/Stielsauger zurück
In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft ALDI SUISSE den Zyklonen Akku-Hand- und Stielsauger zurück. Es gibt eine Brand- und Verbrennungsgefahr. Betroffene Kunden erhalten den Kaufpreis rückerstattet.
weiterlesen
Recycling
17.03.2020
Aus alten Handys werden neue Lithium-Akkus
Spanische und argeninische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Lithium Akkus gebrauchter Smartphones wieder verwendet werden können.
weiterlesen
Aktuelle Swico-Statistik
16.03.2020
Schweiz ist beim Elektronik-Recycling Spitzenreiter
8,8 Millionen Elektro- und Elektronik-Altgeräte haben die Schweizer Konsumentinnen und Kansumenten im Jahr 2019 dem Recycling von Swico übergeben. Dies entspreicht einer Recycling-Quote von 95 Prozent. Zum Verleich: In der EU liegt der Rücklauf nur bei 35 Prozent.
weiterlesen
14 Stunden Akkulaufzeit
16.03.2020
D-Link DWR-933: Neuer portabler Hotspot
Von D-Link gibt es mit dem DWR-933 einen neuen Hotspot mit LTE, der Downloadraten von bis zu 300 Mbit/s bietet und mit dem 3.000-mAh-Akku bis zu 14 Stunden durchhalten soll.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
16.03.2020
EU-Kommission will ein Recht auf Reparaturen
Im Rahmen ihres "Circular Economy Action Plan" will die EU-Kommission bis 2050 klimaneutral werden. Zu den Massnahmen gehört auch die einfache Reparaturmöglichkeit von ITK-Geräten durch die Verbraucher.
weiterlesen
Mit Topokarten
13.03.2020
Garmin zumo XT: Navi für Offroad-Biker
Speziell Motorradfahrer, die auch mal abseits befestigter Wege unterwegs sind, spricht Garmin mit dem neuen zumo XT an, das ab sofort für 499,99 Euro erhältlich ist.
weiterlesen