Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Goldener Armleuchter
13.03.2020
Fraunhofer bringt IBM-Quantencomputer nach BaWü
Ihr Potenzial ist enorm - nun kommt der erste IBM-Quantencomputer nach Europa. Die Fraunhofer Gesellschaft platziert die Anlage "Q System One" im Südwesten Deutschlands. Die Strahlkraft wird aber über Baden-Württemberg hinaus wirken.
weiterlesen
Loch in der Software
11.03.2020
Schon wieder Sicherheitsleck in Intel-Prozessoren
Intel hat schon wieder Probleme. Nachdem erst vor wenigen Tagen eine nicht reparable Hardware-Sicherheitslücke in den Chips des Herstellers bekannt wurde, machen nun Meldungen über ein Leck in der Software die Runde.
weiterlesen
HPE-Supercomputer
11.03.2020
El Capitan knackt 2-Exaflops-Marke
Hewlett Packard Enterprise (HPE) stattet das U.S. Department of Energy (DOE) mit dem bisher leistungsstärksten Supercomputer der Welt aus.
weiterlesen
Studien
10.03.2020
TCL zeigt Smartphone und Tablet mit flexiblen Displays
TCL hat zwei interessante Konzepte gezeigt: ein Smartphone mit einem ausziehbaren Amoled-Display und ein Tablet, dessen Bildschirm dreifach faltbar ist.
weiterlesen
Mobilfunkzubehör
10.03.2020
„Soldier“ Hama bringt robusten Outdoor-Lautsprecher
Der robuste Outdoor-Lautsprecher „Soldier“ soll auch bei harten Umgebungsbedingungen für die passende musikalische Untermalung sorgen. Erhältlich ist er in zwei Varianten.
weiterlesen
Neuheit
10.03.2020
Analog-Digital-Wandler: Patton präsentiert SN200 ATA-Serie
Die neuen Analog-Digital-Wandler von Patton können über die Cloud verwaltet werden. Ab dem dritten Quartal soll zudem eine Power-over-Ethernet-Variante auf den Markt kommen.
weiterlesen
An der ETH Zürich
09.03.2020
Längste Mikrowellen-Quantenverbindung
ETH-Physiker haben die mit fünf Metern bisher längste Mikrowellen-Quantenverbindung demonstriert. Sie eignet sich sowohl für zukünftige Quantencomputer-Netzwerke als auch für Experimente der quantenphysikalischen Grundlagenforschung.
weiterlesen
Administration
09.03.2020
Snom SRAPS: Endgerätemanagement aus der Cloud
Mit seinem kostenlosen Secure Redirection and Provisioning Service (SRAPS) bietet Snom seinen Resellern die Möglichkeit, die Endgeräte zentral über die Cloud zu administrieren.
weiterlesen
Sicherheitslücke im ROM
09.03.2020
Kritisches Loch in Intel-Chips
In diversen Intel-Chips ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden. Da sich das Loch in den ROM-Schaltkreisen befindet, gibt es nur eine Gegenmassnahme: Update auf einen Rechner mit der zehnten Generation von Intel-Core-Prozessoren.
weiterlesen
Für Geschäftskunden
08.03.2020
Zyxel zeigt mobilen 4G-Router für bis zu 32 Endgeräte
Der neue 4G-Router LTE2566-M634 von Zyxel unterstützt die 4G LTE-Advanced-Breitbandtechnologie und ermöglicht damit laut Hersteller Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. Nutzer können damit ihr WLAN mit bis zu 32 Endgeräten teilen.
weiterlesen