E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"De-Amazonisierung"
21.04.2022
Chinesische Händler wollen sich aus Amazon-Abhängigkeit befreien
Unter chinesischen Onlinehändlern wächst der Unmut über die Rahmenbedingungen, die ihnen Amazon für den Verkauf in westlichen Märkten auferlegt. Sie suchen verstärkt nach anderen Marktplätzen - und planen den Aufbau direkter Vertriebskanäle.
weiterlesen
Fast-Fashion-Riese
21.04.2022
Urheberrechtsverletzungen: Neue Vorwürfe gegen Shein
Shein muss sich mit neuen Anschuldigungen in Sachen Urheberrechtsverletzungen auseinandersetzen. Nach Designs von Levi Strauss, AirWair International und Ralph Lauren scheinen jetzt Zara-Produkte vom chinesischen Moderiesen kopiert worden zu sein.
weiterlesen
Online-Möbelhandel
20.04.2022
Galaxus erweitert sein Sortiment um Home & Living
Der Online-Marktplatz Galaxus hat sein Sortiment an Möbeln, Lampen und Wohnaccessoires auf seiner deutschen und österreichischen Präsenz deutlich ausgebaut. Dafür konnte das Unternehmen mehrere prominente Hersteller gewinnen.
weiterlesen
Fitnessgeräte-Hersteller
19.04.2022
Peloton will Kundenkreis mit günstigeren Geräten vergrössern
Günstigere Geräte und teurere Abo-Angebote - die neue Führung des Sportartikel-Anbieters Peloton schraubt nach hohen Verlusten am Geschäftsmodell. Der Preis der Trainingsbikes und Laufbänder der Firma solle in allen Märkten gesenkt werden.
weiterlesen
Luxusmarke
18.04.2022
Bulgari launcht digitalen Flagship Store auf Tmall
Bulgari hat die Eröffnung eines digitalen Shops auf der Luxusplattform der Alibaba Group, dem Tmall Luxury Pavilion, bekannt gegeben. Der italienische Juwelier will damit seine Omnichannel-Präsenz auf dem chinesischen Markt ausbauen.
weiterlesen
Online-Marktplatz
18.04.2022
Logistik, Anzeigen, Versand: Alle Neuerungen für eBay-Händler auf einen Blick
Der Online-Marktplatz eBay hat wichtige Neuerungen für gewerbliche Verkäufer angekündigt. Beispielweise sollen die Logistik-Programme für Händler weiter ausgebaut und die Kampagnenverwaltungen erleichtert werden.
weiterlesen
Expansionspläne
18.04.2022
Huboo: Fulfillment-Anbieter baut grosses Logistikzentrum in Leipzig
Der englische Logistik-Anbieter Huboo will bald ein grosses Lager in Leipzig eröffnen. Zuvor hatte das Unternehmen sein Netzwerk bereits mit eigenen Zentren in den Niederlanden und Spanien erweitert.
weiterlesen
Elektrohandelskette
15.04.2022
Fokus auf E-Commerce und B2B: Conrad schliesst Grossteil seiner Filialen
Conrad will sich auf den E-Commerce und das B2B-Geschäft konzentrieren und schliesst den Grossteil der derzeit elf Filialen.
weiterlesen
Harte Konkurrenz
13.04.2022
Jeden Tag starten weltweit 2000 neue Seller auf Amazon-Marktplätzen
Täglich registrieren sich über 2.000 neue Verkäufer auf den 20 Amazon-Marktplätzen weltweit, hat Marketplace Pulse gezählt. Doch weniger als die Hälfte von ihnen starten erfolgreich.
weiterlesen
Schlechte Customer Experience
12.04.2022
7 von 10 Online-Shoppern brechen ihren Einkauf ab
Lange Lieferzeiten, Zwang zur Kundenkonto-Erstellung, komplizierter Checkout: 70 Prozent der deutschen Kunden schliessen ihren Kauf im Webshop nicht ab - mobil sind es sogar noch mehr. Das zeigt eine Analyse der 100 umsatzstärksten Onlinehändler von Uniserv.
weiterlesen