E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
"De-Amazonisierung"
21.04.2022

Chinesische Händler wollen sich aus Amazon-Abhängigkeit befreien


Fast-Fashion-Riese
21.04.2022

Urheberrechtsverletzungen: Neue Vorwürfe gegen Shein


Online-Möbelhandel
20.04.2022

Galaxus erweitert sein Sortiment um Home & Living


Fitnessgeräte-Hersteller
19.04.2022

Peloton will Kundenkreis mit günstigeren Geräten vergrössern


Luxusmarke
18.04.2022

Bulgari launcht digitalen Flagship Store auf Tmall



Online-Marktplatz
18.04.2022

Logistik, Anzeigen, Versand: Alle Neuerungen für eBay-Händler auf einen Blick


Expansionspläne
18.04.2022

Huboo: Fulfillment-Anbieter baut grosses Logistikzentrum in Leipzig


Elektrohandelskette
15.04.2022

Fokus auf E-Commerce und B2B: Conrad schliesst Grossteil seiner Filialen


Harte Konkurrenz
13.04.2022

Jeden Tag starten weltweit 2000 neue Seller auf Amazon-Marktplätzen


Schlechte Customer Experience
12.04.2022

7 von 10 Online-Shoppern brechen ihren Einkauf ab