E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Kooperation mit Klarna
27.04.2022
eBay Kleinanzeigen führt Rechnungskauf ein
Adevinta, seit 2021 Inhaber von eBay-Kleinanzeigen, stattet den Marktplatz zügig mit weiteren Features aus, um seine Attraktivität zu steigern. Jetzt können Anbieter auch auf Rechnung verkaufen. Die Norweger kooperieren dabei mit dem Payment-Provider Klarna.
weiterlesen
Studie von Criteo
27.04.2022
Produkt-Suchen beginnen immer häufiger auf Seiten von Händlern und Marken
Suchmaschinen als Anfangspunkt für Customer Journeys verlieren an Bedeutung. Immer häufiger begeben sich Kunden, die bereits wissen, was sie kaufen wollen, direkt auf die Website des Händlers oder Herstellers. Das ergab eine aktuelle Studie.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
27.04.2022
Nach Ottos "Circular Collection": Auch Zalando launcht eigene zirkuläre Designs
Nachdem Mode-Konkurrent Otto mit dem Start-up circular.fashion kürzlich eine kreislauffähige Modelinie herausbrachte, setzt nun auch Zalando auf dessen Know-how in puncto kreislaufbasierter Kollektionen. Die neuen Kriterien sollen bald auch für Partnermarken gelten.
weiterlesen
Markenpiraterie
26.04.2022
Amazon und Ferragamo sagen Produktfälschern den Kampf an
Der E-Commerce-Riese Amazon und das italienische Luxus-Label Salvatore Ferragamo unterstützen sich gegenseitig im Kampf gegen Produktfälschung. Mit Erfolg: In China konnten kürzlich hunderte Fake-Produkte beschlagnahmt werden.
weiterlesen
Logistik
25.04.2022
Lieferverzögerung: 45 Prozent der Kunden erwarten ein sofortiges Update
Nicht alle Onlinehändler bieten Informationen zum Verbleib der Bestellung. Das sollte sich aus Kundensicht ändern: Laut einer parcelLab-Umfrage wünscht sich knapp die Hälfte der deutschen Verbraucher, schnellstmöglich über verzögerte Lieferungen informiert zu werden.
weiterlesen
Globale Produktpiraterie
25.04.2022
Schmähpreis: Das sind die dreistesten Abkupferer von Markenprodukten
Die "Aktion Plagiarius" vergibt Schmähpreise an die dreistesten Kopien von Markenprodukten. Die gefälschten Waren werden inzwischen zunehmend über E-Commerce-Plattformen, soziale Medien und Instant-Messaging-Dienste beworben und vertrieben.
weiterlesen
Bilanz
25.04.2022
Puma erwartet erneutes Umsatzplus - schwieriges China-Geschäft im Fokus
Der Sportartikelhersteller Puma konnte im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielen. 2022 will das der Adidas-Konkurrent noch toppen. Sorgen bereitet jedoch weiter das wichtige Geschäft in China.
weiterlesen
Nachhaltige Mode
24.04.2022
Glamour Greens: Das wünscht sich die umweltbewusste Zielgruppe
Herstellungsbedingungen, Slow Fashion, Recycling: Das Nachhaltigkeitsbewusstsein von Konsumenten wächst stetig - auch in Bezug auf Mode. Warum Unternehmen insbesondere die Bedürfnisse der sogenannten Glamour Greens auf dem Schirm haben sollten, zeigt eine Gfk-Studie.
weiterlesen
Gerichtsurteil
24.04.2022
Französisches Gericht verurteilt zwei Ex-Deliveroo-Manager zu Haftstrafen
Mit heftigen Strafen hat ein französisches Gericht jetzt den Food-Lieferdienst Deliveroo und zwei Ex-Manager belegt. Der Vorwurf gleicht denen aus früheren Verfahren: Die Fahrer werden als Selbstständige beschäftigt, sind in Wirklichkeit jedoch abhängige Beschäftige.
weiterlesen
Prime im Online-Shop
24.04.2022
Amazon führt "Buy with Prime" ein
In den USA können Online-Shops Bestellungen ihrer Kunden über Fulfillment by Amazon abwickeln - vorausgesetzt, ihre Kunden sind Prime-Mitglieder. Die Funktion ist aktuell für Händler nur auf Einladung verfügbar.
weiterlesen