E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konsumverhalten
04.05.2022
So viele deutsche Verbraucher kaufen Lebensmittel online
Die Mehrheit deutscher Konsumenten nutzt mittlerweile die verschiedenen Möglichkeiten, Lebensmittel online zu bestellen. Immer mehr Verbraucher können sich sogar vorstellen, bald den gesamten Einkauf im Internet zu tätigen.
weiterlesen
Junge Zielgruppe
04.05.2022
Produktempfehlungen: Gen Z und Gen Y vertrauen vor allem Freunden und Familie
Nicht Influencer, sondern Freunde und Familie sind für die junge Zielgruppe laut einer aktuellen Studie die entscheidenden Impulsgeber, wenn es um die Empfehlung von Produkten sowie Dienstleistungen - insbesondere im Bereich Getränke und Lebensmittel - geht.
weiterlesen
Neue Anwendungsszenarien
03.05.2022
Wie Snapchat die Fernsehgeräte erobern will
Snapchat-Mitgründer Evan Spiegel kann sich neue Anwendungsszenarien für seine App vorstellen: So könnten beispielsweise Partner die Software für Fernsehgeräte nutzen, auf denen man dann wiederum virtuell Bekleidung anprobieren könnte.
weiterlesen
Deutschland und EU werden abgehängt
03.05.2022
USA sind beim Handel mit digitalen Gütern und Dienstleistungen führend
Europäische Länder können laut einer Studie im globalen Vergleich bei Digitalthemen kaum mit anderen Weltregionen konkurrieren. Am besten schneiden die USA ab, die den Handel mit digitalen Gütern und Dienstleistungen anführen.
weiterlesen
Paketlogistiker
02.05.2022
Bundesgerichtshof: GLS muss Kunden nach Zustellung benachrichtigen
Der Paketlogistiker GLS muss mehrere Formulierungen in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern. Das betrifft unter anderem die Ablage einer Sendung an einem zuvor vereinbarten Ort ohne Benachrichtigung des Empfängers.
weiterlesen
In-Car-Commerce
02.05.2022
Shopping-Möglichkeiten im Auto werden immer beliebter
In-Car-Commerce nimmt Fahrt auf: Eine Studie des IFH Köln und BBE Automotive hat das Potenzial des Autos als Verkaufskanal untersucht. Besonders die Möglichkeit, über Sprachsteuerung einzukaufen, trifft auf positive Resonanz.
weiterlesen
Shopsoftware-Anbieter
02.05.2022
Fünf Millionen neue Arbeitsplätze: So kurbelt Shopify den Jobmarkt an
Shopify und Deloitte haben herausgefunden, dass durch die Nutzung der Shop-Software Arbeitsplätze geschaffen werden. Europäische Händler wachsen auf Shopify trotz geopolitischer Unsicherheit vor allem mithilfe von Exporten.
weiterlesen
Omnichannel-Ansatz
01.05.2022
BabyOne setzt Online-Shop neu auf
Neuer Online-Auftritt für BabyOne: Der Anbieter von Baby- und Kleinkindbedarf hat babyone.de einen Relaunch mit Omnichannel-Fokus und Mobile-first-Konzept verpasst.
weiterlesen
Augmented Reality
30.04.2022
Snapchat kommt mit Neuerungen für Social Commerce
Snapchat hat auf seinem jährlich stattfindenden Partner Summit eine Reihe von Innovationen vorgestellt. Viele davon zahlen auf Social Commerce ein. Andere wie die Minidrohne Pixy sind herrliche Spielereien.
weiterlesen
Lieferketten- und Logistikprobleme
30.04.2022
Amazon enttäuscht mit schwächstem Wachstum seit der "Dotcom-Krise"
Vor einem Jahr trumpfte Amazon noch als Gewinner des Online-Shoppingbooms auf und schrieb Rekordgewinne. Doch nun wendet sich das Blatt: Der Umsatz legte um sieben Prozent auf 116,4 Milliarden US-Dollar zu - das schwächste Wachstum seit der "Dotcom-Krise".
weiterlesen