E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Konsumverhalten
04.05.2022

So viele deutsche Verbraucher kaufen Lebensmittel online


Junge Zielgruppe
04.05.2022

Produktempfehlungen: Gen Z und Gen Y vertrauen vor allem Freunden und Familie


Neue Anwendungsszenarien
03.05.2022

Wie Snapchat die Fernsehgeräte erobern will


Deutschland und EU werden abgehängt
03.05.2022

USA sind beim Handel mit digitalen Gütern und Dienstleistungen führend


Paketlogistiker
02.05.2022

Bundesgerichtshof: GLS muss Kunden nach Zustellung benachrichtigen



In-Car-Commerce
02.05.2022

Shopping-Möglichkeiten im Auto werden immer beliebter


Shopsoftware-Anbieter
02.05.2022

Fünf Millionen neue Arbeitsplätze: So kurbelt Shopify den Jobmarkt an


Omnichannel-Ansatz
01.05.2022

BabyOne setzt Online-Shop neu auf


Augmented Reality
30.04.2022

Snapchat kommt mit Neuerungen für Social Commerce


Lieferketten- und Logistikprobleme
30.04.2022

Amazon enttäuscht mit schwächstem Wachstum seit der "Dotcom-Krise"