E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Allegro.com ist live
09.05.2022
Polnischer Online-Marktplatz Allegro will nach Deutschland expandieren
Allegro hat ambitionierte Ziele: Der polnische Online-Marktplatz will zur führenden E-Commerce-Plattform in Mittel- und Osteuropa aufsteigen. Dafür will man nun auch verstärkt Händler und Käufer aus Deutschland ansprechen.
weiterlesen
Onlinehandel
09.05.2022
Digitec Galaxus: Onlineshopping boomt – aber nicht bei den «Silver Surfern»
Zwar haben 2021 mehr ältere Menschen online eingekauft, doch für das Wachstum ist eine andere Altergruppe verantwortlich.
weiterlesen
Nach Betrugsvorwürfen
09.05.2022
About You schmeisst Fynn Kliemanns Masken aus dem Sortiment
About You hat wegen der Greenwashing-Vorwürfe gegen Influencer Fynn Kliemann den Verkauf der Stoffmasken von dessen Marke "Oderso" gestoppt. Der Hamburger Online-Modehändler prüfe den Fall nun intern.
weiterlesen
Probleme mit Whois
09.05.2022
DSGVO behindert Kampf gegen Produktpiraterie
Die EU-Kommission will härter gegen Produktfälscher im Internet vorgehen und bat verschiedene Branchenteilnehmer um Unterstützung. Die Domain-Koodinationsstelle ICANN reagierte mit scharfer Kritik am aus ihrer Sicht überzogenen europäischen Datenschutzrahmen.
weiterlesen
Für kleine und mittlere Unternehmen
09.05.2022
Facebook bringt neue Tools zur Leadgenerierung
Facebook geht mit einer Reihe neuer Tools zur Leadgenerierung an den Start. Diese richten sich an kleine und mittlere Unternehmen und sollen bei der Kommunikation mit der Kundschaft unterstützen.
weiterlesen
Fake-Bewertungen
06.05.2022
Fivestar Marketing stellt Verkauf positiver Produktrezensionen auf Amazon ein
Amazon meldet Erfolge bei der Abwehr gekaufter Bewertungen auf seinen Webseiten. Drei international tätige Bewertungsfirmen haben demnach den Verkauf positiver Produktrezensionen und sonstiger Bewertungen auf Amazon eingestellt.
weiterlesen
Kommentar
06.05.2022
Durchwachsene Quartalszahlen: Jetzt auch noch Shopify
Auch das E-Commerce-Lieblingskind Shopify bleibt bei der Quartalsbilanz hinter den Erwartungen zurück und reiht sich damit hinter Amazon, eBay, Zalando und Etsy ein. Das Plattformgeschäft gehört zu den Verlierern des Post-Pandemie-Zeitalters. Wo soll das hinführen?
weiterlesen
Ads Safety Report
05.05.2022
Google blockierte 2021 mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen
Der jährliche "Ads Safety Report" listet auf, wie Google die Einhaltung der Werberichtlinien durchsetzt und wie viele Verstösse unterbunden wurden. 2021 wurden demnach mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen blockiert oder entfernt.
weiterlesen
Online-Shopping
05.05.2022
Beliebteste Zahlarten: PayPal holt rasant auf
Wurden 2020 noch 30,4 Prozent aller Online-Einkäufe per Rechnung bezahlt, so sank der Anteil im Jahr 2021 auf 28,3 Prozent. Dennoch bleibt der Kauf auf Rechnung die beliebteste Zahlart beim Online-Shopping - dicht gefolgt von PayPal.
weiterlesen
Online-Modehändler
05.05.2022
Nach erfolgsverwöhnten Jahren: Rote Zahlen für Zalando
Dämpfer für Zalando: Die Umsätze des sonst so Wachstums-verwöhnten Unternehmens gingen leicht zurück. Zudem schrieb Zalando rote Zahlen. Schuld daran sind unter anderem eine eintrübende Konsumstimmung und die steigende Inflation.
weiterlesen