E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Allegro.com ist live
09.05.2022

Polnischer Online-Marktplatz Allegro will nach Deutschland expandieren


Onlinehandel
09.05.2022

Digitec Galaxus: Onlineshopping boomt – aber nicht bei den «Silver Surfern»


Nach Betrugsvorwürfen
09.05.2022

About You schmeisst Fynn Kliemanns Masken aus dem Sortiment


Probleme mit Whois
09.05.2022

DSGVO behindert Kampf gegen Produktpiraterie


Für kleine und mittlere Unternehmen
09.05.2022

Facebook bringt neue Tools zur Leadgenerierung



Fake-Bewertungen
06.05.2022

Fivestar Marketing stellt Verkauf positiver Produktrezensionen auf Amazon ein


Kommentar
06.05.2022

Durchwachsene Quartalszahlen: Jetzt auch noch Shopify


Ads Safety Report
05.05.2022

Google blockierte 2021 mehr als 3,4 Milliarden Anzeigen


Online-Shopping
05.05.2022

Beliebteste Zahlarten: PayPal holt rasant auf


Online-Modehändler
05.05.2022

Nach erfolgsverwöhnten Jahren: Rote Zahlen für Zalando