E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Modehandel
12.04.2022
Outlets boomen - vor allem online
Die Deutschen sind echte Schnäppchenjäger: Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey erfährt der Offprice-Markt im Bereich Fashion ein rasantes Wachstum. Käufer suchen vor allem online gezielt nach Luxus- und Premium-Produkten zu erschwinglichen Preisen.
weiterlesen
Snapchat-Studie
11.04.2022
Gen Z: 88 Prozent der jungen Zielgruppe wollen AR zum Shoppen nutzen
Von Bitmojis bis hin zu virtuellem Make-up: Laut des aktuellen Gen Z-Reports von Snapchat erwartet die junge Zielgruppe immer neue, immersive Erlebnisse - und nutzt die Technologie auch verstärkt beim Social Shopping.
weiterlesen
Schlechte Customer Experience
11.04.2022
7 von 10 Online-Shoppern brechen ihren Einkauf ab
Lange Lieferzeiten, Zwang zur Kundenkonto-Erstellung, komplizierter Checkout: 70 Prozent der deutschen Kunden schliessen ihren Kauf im Webshop nicht ab - mobil sind es sogar noch mehr. Das zeigt eine Analyse der 100 umsatzstärksten Onlinehändler von Uniserv.
weiterlesen
Bücherlieferung in 45 Minuten
08.04.2022
Hugendubel bindet Filialen an E-Commerce an und startet Lieferdienst
Über die Bringoo-App will Hugendubel sein Büchersortiment aus den lokalen Filialen heraus online verfügbar machen. Die Produkte sollen innerhalb von 45 Minuten oder in einem gewünschten Zeitfenster nach Hause geliefert werden.
weiterlesen
Bestseller-Listen
08.04.2022
Beauty auf Amazon.de: Sparprogramm ist ein wichtiger Treiber
Die Bestseller-Rankings in der Kategorie Gesichtspflege bei Amazon werden von den grossen Corporates, allen voran L'Oréal, dominiert, zeigt eine Exklusiv-Auswertung von emax digital. Doch junge D2C-Brands wie Colibri Skincare aus Frankfurt und Nø aus Neuss holen auf.
weiterlesen
24/7-Filiale
08.04.2022
Deutsche Bahn eröffnet hybriden Supermarkt am Düsseldorfer Hauptbahnhof
Einzelhandelsketten wie Edeka versuchen bereits, durch digitale Supermarktkonzepte mit Online-Angeboten zu konkurrieren. Auch die Deutsche Bahn möchte nun von dem neuen Shopping-Konzept profitieren und hat erstmals einen hybriden Store eröffnet.
weiterlesen
CPC- und CPM-Kampagnen
07.04.2022
Werbung auf Facebook wird 2022 teurer
Ein Vergleich der Metriken aus über 5.000 Kampagnen auf Facebook zeigt: Die Kosten für CPC- und CPM-Kampagnen sind im 1. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen. Dabei sind die aktuellen Preise vom Jahreshoch 2021 noch weit entfernt.
weiterlesen
Virtuelles Sell-in-Event
07.04.2022
Wie Adidas seine Händler und Einkäufer digital über neue Produkte informiert
Wie stellt man in Zeiten pandemiebedingter Reisebeschränkungen sicher, dass 150 Händler und rund 1.500 Einkäufer weltweit Informationen über die wichtigsten Produkte des kommenden Jahres erhalten? Adidas hat sich für ein virtuelles Sell-in-Event entschieden.
weiterlesen
Internet aus dem All
06.04.2022
Amazon sichert sich Start-Kapazitäten für Satelliten-Netz
Amazon forciert seine Pläne für ein eigenes Satelliten-Netz: Der Konzern hat nun Verträge unter anderem mit dem europäischen Anbieter Arianespace und der Raumfahrtfirma Blue Origin für bis zu 83 Raketenstarts abgeschlossen.
weiterlesen
Verkaufszahlen
06.04.2022
Decathlon steigert Online-Umsatz um 30 Prozent
Der Sportartikelfilialist Decathlon konnte im Jahr 2021 weltweit erneut stark zulegen. Insbesondere der Umsatz im E-Commerce stieg massiv an.
weiterlesen