E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Modehandel
12.04.2022

Outlets boomen - vor allem online


Snapchat-Studie
11.04.2022

Gen Z: 88 Prozent der jungen Zielgruppe wollen AR zum Shoppen nutzen


Schlechte Customer Experience
11.04.2022

7 von 10 Online-Shoppern brechen ihren Einkauf ab


Bücherlieferung in 45 Minuten
08.04.2022

Hugendubel bindet Filialen an E-Commerce an und startet Lieferdienst


Bestseller-Listen
08.04.2022

Beauty auf Amazon.de: Sparprogramm ist ein wichtiger Treiber



24/7-Filiale
08.04.2022

Deutsche Bahn eröffnet hybriden Supermarkt am Düsseldorfer Hauptbahnhof


CPC- und CPM-Kampagnen
07.04.2022

Werbung auf Facebook wird 2022 teurer


Virtuelles Sell-in-Event
07.04.2022

Wie Adidas seine Händler und Einkäufer digital über neue Produkte informiert


Internet aus dem All
06.04.2022

Amazon sichert sich Start-Kapazitäten für Satelliten-Netz


Verkaufszahlen
06.04.2022

Decathlon steigert Online-Umsatz um 30 Prozent