E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Aktuelles Urteil
06.04.2022

Auch harsche Google-Bewertungen fallen unter die Meinungsfreiheit


Nachhaltiges Packaging
06.04.2022

Amazon UK schafft Plastikverpackungen ab


Verkaufsbilanz
06.04.2022

Shop Apotheke: 8,3 Millionen aktive Kunden im ersten Quartal


Oktoberfest 2022
05.04.2022

Hohe Summen für Wiesn-Tisch - Wirte klagen gegen Online-Händler


Re-Commerce
05.04.2022

Second-Hand-Marktpatz RLVD.com soll ab Sommer gebrauchte Luxus-Mode anbieten



Expansion
05.04.2022

Amazon will 6000 neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen


Same Day Delivery
04.04.2022

Delivery Hero will 2023 erstmals operativ profitabel sein


Verbraucherschutz
02.04.2022

Bundeskartellamt nimmt Scoring-Praxis im E-Commerce ins Visier


Ökologischer Fussabdruck
31.03.2022

Wie die H&M Group nachhaltiger werden will


Neue Vertriebswege
31.03.2022

Live-Shopping: Trend sorgt für steigende Umsätze im Textilhandel