
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Audio-Werbemarkt
08.08.2015
Musik-Streaming-Dienste: Es geht aufwärts
Der Werbemarkt bei Musik-Streaming-Diensten ist noch winzig. Dabei sind die Nutzerzahlen durchaus vielversprechend. Experten rechnen deshalb mit einer steilen Aufwärtsentwicklung.
weiterlesen
ECC-Studie
08.08.2015
Nachhaltigkeit im Web: Das ist Kunden wichtig
Nachhaltigkeit ist ein gerne benutzter Begriff, besonders für Marketing-Zwecke. Aber was ist Webshoppern bei dem Thema wichtig und wie können Online-Händler sich in puncto Nachhaltigkeit profilieren?
weiterlesen
Werbung auf dem Netzwerk
07.08.2015
Twitter: Neue Zahlungsoptionen für App Install Ads
Twitter verspricht Advertisern mehr Werbung für ihr Geld: Bei den App Install Ads können Werbungtreibende aus neuen Abrechnungsoptionen auswählen, um ihre Kampagne optimal zu planen.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 06.08.2015
06.08.2015
Adidas kauft Fitness-App-Anbieter Runtastic
Adidas übernimmt den Fitness-App-Anbieter Runtastic, Hello Fresh soll noch in diesem Herbst an die Börse und Amazon-Gründer Jeff Bezos hat Aktien für eine halbe Milliarde Dollar zu Geld gemacht
weiterlesen
Kooperation mit Six
06.08.2015
Swisscom schliesst sich Paymit an
Der Schweizer Telecom-Konzern Swisscom beerdigt sein Mobile-Payment-System Tapit und steigt bei Paymit, einer Lösung von Six und diversen Banken, ein. Das Ziel: Der Durchbruch für das mobile Bezahlen.
weiterlesen
Trees Delivery
06.08.2015
US-Start-up will Marihuana per Drohne liefern
Nach der New Economy die "Green Economy"? In den USA gilt der Handel mit Cannabis bereits als vielversprechendes Geschäftsfeld. Das Start-up Trees Delivery will nun Marihuana per Drohne liefern.
weiterlesen
E-Commerce-Offensive
06.08.2015
L'Oreal knackt online die Umsatzmilliarde
Die Kosmetikmarke L'Oreal macht im E-Commerce viele klassische Händler neidisch. Denn die Umsätze, die die Kosmetikmarke im Web erzielt, sollen in diesem Jahr die Milliarden-Euro-Grenze überschreiten.
weiterlesen
E-Commerce-Trends 04.08.2015
04.08.2015
Amazon stellt Trade-In ein
Amazon stellt Trade-In ein, Media Markt baut digitales Content-Geschäft aus und Medic-Animal ist insolvent.
weiterlesen
Online goes Offline
04.08.2015
Online Pure Player: Vom Web-Shop zum Laden
Immer mehr Online Pure Player wagen den Schritt in den stationären Handel. Dem etablierten Wettbewewerb bringt das frische Impulse für das Ladendesign.
weiterlesen
Übernahme
03.08.2015
Yahoo kauft Shopping-Plattform Polyvore
Yahoo übernimmt das Fashion-Start-up Polyvore. Teile der Style-Community sollen in Yahoo-Seiten integriert werden, während App und Webseite unverändert weiter bestehen sollen.
weiterlesen