E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Advertiser-Tools
14.08.2015

Biethilfen für Google Shopping-Kampagnen


Finanzbericht Q2/2015
13.08.2015

Sattes Umsatzwachstum bei Zalando


Online-Handel
12.08.2015

E-Commerce: Zehn Mythen zur internationalen Expansion


Klingelnde Kassen
12.08.2015

Zehn Tipps für ein einträgliches Weihnachtsgeschäft


Werbeunterdrücker
11.08.2015

Werbeeinnahmen sinken durch Adblocker um 22 Milliarden US-Dollar



Anmeldung für das Treueprogramm
10.08.2015

eBay Plus: Die Voraussetzungen für Händler


E-Commerce-Trends 10.08.2015
10.08.2015

Amazon-Angreifer Jet.com hat Ärger


Relaunch der Website
10.08.2015

Apple beerdigt seinen "Store"


Handelsstudie
08.08.2015

Chancen und Risiken auf Online-Marktplätzen


Logistik-Service
08.08.2015

Parcellab misst die Zustelldauer von Paketen