
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Advertiser-Tools
14.08.2015
Biethilfen für Google Shopping-Kampagnen
Google stellt seinen Werbekunden Tools zum Optimieren von Geboten für Google Shopping-Kampagnen zur Verfügung. Damit können diese ihre Gebote automatisch und individuell anpassen.
weiterlesen
Finanzbericht Q2/2015
13.08.2015
Sattes Umsatzwachstum bei Zalando
Mehr Kunden, mehr Umsatz. So lässt sich die Zalando-Bilanz umreissen. Bei dem Online-Shop für Mode lief es im zweiten Quartal 2015 so gut, dass die Prognosen für das Gesamtjahr angehoben wurden.
weiterlesen
Online-Handel
12.08.2015
E-Commerce: Zehn Mythen zur internationalen Expansion
Der grenzüberschreitende Verkauf ist interessant für alle Unternehmen, die neue Märkte erschliessen wollen. Salesupply klärt die zehn häufigsten Missverständnisse bei internationaler Expansion.
weiterlesen
Klingelnde Kassen
12.08.2015
Zehn Tipps für ein einträgliches Weihnachtsgeschäft
Dem Badehosen-Wetter zum Trotz: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in die Wege zu leiten. Diese Tipps helfen Webhändlern bei der Vorbereitung.
weiterlesen
Werbeunterdrücker
11.08.2015
Werbeeinnahmen sinken durch Adblocker um 22 Milliarden US-Dollar
AdBlocker fügen der Werbewirtschaft erheblichen Schaden zu. Wie hoch dieser tatsächlich ist, haben Adobe und PageFair ermittelt: 2015 sollen 21,8 Milliarden US-Dollar an Werbeeinnahmen verloren gehen.
weiterlesen
Anmeldung für das Treueprogramm
10.08.2015
eBay Plus: Die Voraussetzungen für Händler
Im Herbst startet das Treueprogramm von eBay für Händler auf dem Online-Marktplatz. Welche Voraussetzungen muss ein Online-Händler erfüllen und welche Vorteile bringt eBay Plus wirklich?
weiterlesen
E-Commerce-Trends 10.08.2015
10.08.2015
Amazon-Angreifer Jet.com hat Ärger
Groupon schreibt endlich schwarze Zahlen, der Luxusmodehändler Mytheresa.com steigert seinen Umsatz um 38 Prozent und Amazon-Angreifer Jet.com hat massiven Ärger mit anderen Onlinehändlern
weiterlesen
Relaunch der Website
10.08.2015
Apple beerdigt seinen "Store"
Apple relauncht seine Website und fokussiert sich dabei auf die Benutzerfreundlichkeit. Der "Store" ist verschwunden. Stattdessen können Kunden die Artikel direkt auf den Produktseiten kaufen.
weiterlesen
Handelsstudie
08.08.2015
Chancen und Risiken auf Online-Marktplätzen
Ibi Research hat die Vertriebsstrategie von Händlern auf Online-Marktplätzen untersucht und analysiert, was Händler motiviert beziehungsweise abschreckt, ihr Sortiment online anzubieten.
weiterlesen
Logistik-Service
08.08.2015
Parcellab misst die Zustelldauer von Paketen
Das Münchener Start-up Parcellab tritt an, mehr Transparenz in den Versand zu bringen. Es wertet anhand der Sendungsnummern aus, wie lange die Paketdienstleister für die Zustellung brauchen.
weiterlesen