E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Beilagenversand
29.08.2015

Burda Direct übernimmt Paketplus


Wachstums-Werte
29.08.2015

Amazon wertvoller als Walmart: Hat sich der Online-Handel etabliert?


Stationär und im Web
28.08.2015

Schuhhändler Budapester: Der Weg zum ersten Online-Shop


AdWords braucht Sonnenschein
27.08.2015

Der Einfluss der Wetterlage auf Online-Kampagnen


Produkte vorstellen in Clips
26.08.2015

Zahlen und Fakten zu Unboxing Videos auf Youtube



Praxistipp
26.08.2015

Big Data für neue Kunden in Europa


Kampagnentracking
26.08.2015

Intelligente Links mit Google Analytics


Shoppen via Instagram
25.08.2015

mytheresa.com launcht einen eigenen InstaShop


Messenger-Marketing
25.08.2015

Instant Messenger als neue Marketing-Bühne


Webseiten direkt in Suchergebnissen
24.08.2015

Steht Googles mobile Suche vor einem Umbau?