
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Produkte vorstellen in Clips
26.08.2015
Zahlen und Fakten zu Unboxing Videos auf Youtube
Unboxing Video sind Clips, in denen meist elektronische Produkte oder Spielzeuge ausgepackt und vorgestellt werden. Was die User davon halten und ob sie sich auf den Kauf auswirken, zeigt eine Studie.
weiterlesen
Praxistipp
26.08.2015
Big Data für neue Kunden in Europa
Der E-Commerce wächst besonders schnell in Europa. So sollten sich Online-Shops für den von der EU geplanten europaweiten Digitalmarkt aufstellen.
weiterlesen
Kampagnentracking
26.08.2015
Intelligente Links mit Google Analytics
Wer mit Google Analytics arbeitet, weiss, dass sich ohne grossen Aufwand Daten tracken lassen. Richtig spannend wird es aber erst, wenn man ein paar Anpassungen vornimmt.
weiterlesen
Shoppen via Instagram
25.08.2015
mytheresa.com launcht einen eigenen InstaShop
Der Online-Luxus-Shop mytheresa.com verknüpft Social Media und E-Commerce und hat dazu einen eigenen InstaShop für Instagram-Nutzer gelauncht. Ebenfalls neu ist das Styling-Tool myt stylist.
weiterlesen
Messenger-Marketing
25.08.2015
Instant Messenger als neue Marketing-Bühne
Schlichter Nachrichtenaustausch war gestern. Heute sind Instant Messenger-Apps kleine Plattformen, die Werbungtreibenden etliche kommerzielle Möglichkeiten bieten.
weiterlesen
Webseiten direkt in Suchergebnissen
24.08.2015
Steht Googles mobile Suche vor einem Umbau?
Eine Umfrage unter Google-Nutzern sorgt derzeit für grosse Spekulationen. Demnach erwägt der Konzern, in seiner mobilen Suche anstelle von Links Miniatur-Versionen der Webseiten anzuzeigen.
weiterlesen
Digitalisierung
24.08.2015
Online suchen, offline kaufen - oder umgekehrt?
Ob ROPO oder Showrooming: Die Digitalisierung verändert das Kaufverhalten der Konsumenten deutlich - und zwar in beide Richtungen: Einkäufe im Laden werden im Internet vorbereitet und umgekehrt.
weiterlesen
Online-Auftritt
21.08.2015
So schlagen sich Baumärkte im Web
Welche Web-Auftritte von Baumärkten schneiden hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit sowie der Platzierung in den Suchmaschinen am besten ab? Ein Performance-Check zeigt, wer vorne dabei ist.
weiterlesen
Web-Händler-Umfrage
21.08.2015
Post-Streik: Pakete immer noch nicht ausgeliefert
Schrecken ohne Ende für deutsche Online-Händler: Wochen nach dem Ende des Post-Streiks sind immer noch nicht alle Pakete eines Grossteils der Shop-Betreiber ausgeliefert worden.
weiterlesen
Erster Einkauf
21.08.2015
Paypal übernimmt mobile E-Commerce-Plattform
Paypal hat seine erste Firmenübernahme seit der Abspaltung von eBay durchgeführt. Der Bezahlanbieter gibt den Kauf von Modest bekannt.
weiterlesen