E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
350 Millionen Euro schwerer Fonds
31.08.2015

Springer und ProSiebenSat.1 investieren in Lakestar II


Praxistipp
31.08.2015

Die Fünf Don'ts im E-Commerce


Payment-Partner
31.08.2015

eBay verbannt Paypal-Rivalen ProPay und Skrill


Bezahlabos im Videodienst
31.08.2015

Youtube: Musik-Abo und Paywall für Premium-Videos


Antippen und zahlen
31.08.2015

Paypal One Touch jetzt auch in der Schweiz



Praxis-Test
29.08.2015

Luxusmode-Shops und ihr Umgang mit Retouren


Beilagenversand
29.08.2015

Burda Direct übernimmt Paketplus


Wachstums-Werte
29.08.2015

Amazon wertvoller als Walmart: Hat sich der Online-Handel etabliert?


Stationär und im Web
28.08.2015

Schuhhändler Budapester: Der Weg zum ersten Online-Shop


AdWords braucht Sonnenschein
27.08.2015

Der Einfluss der Wetterlage auf Online-Kampagnen