E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Logistikzentren geplant
18.09.2015

Zalando testet Lieferung am gleichen Tag


zanox Fashion Barometer
16.09.2015

Die Mode-Trends im Sommer 2015


Digitec.ch Spitzenreiter
16.09.2015

Umsatzstärkste Schweizer Onlineshops 2015


Social Commerce
15.09.2015

Twitter gibt Kauf-Button für alle frei


Expandable, Custom Header und Billboard
15.09.2015

Die erfolgreichsten Rich Media-Werbeformate



Abo-Alternative
14.09.2015

Digitaler Zeitungskiosk Blendle gestartet


App Advertising Trends
14.09.2015

Ausgaben für mobile Werbung steigen weiter


Online-Marketing-Messe
14.09.2015

dmexco 2015: Der Digital Summit


Neue Einheit
12.09.2015

Bertelsmann Education Group bündelt Bildungsgeschäft


Herbst-News
12.09.2015

eBay launcht Treueprogramm "eBay Plus"