
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Shopping 2015
24.09.2015
So kaufen die Deutschen im Web ein
Frauen shoppen lieber als Männer, so das Klischee. Aber gilt das auch für den E-Commerce? So kaufen die Deutschen wirklich im Internet ein.
weiterlesen
Reichweite erhöhen
23.09.2015
Growth Hacking: Viel Wachstum für's Geld
Ist Growth Hacking "das nächste grosse Ding" oder nur ein weiteres Marketing-Buzzword? Selbst Experten tun sich mit der Einordnung des Phänomens bisweilen schwer.
weiterlesen
E-Mail-Werbung
23.09.2015
Alles zur neuen AdWords-Kampagnenform Gmail Sponsored Promotions
Die Werbeform Gmail Sponsored Promotions ermöglicht es, in Google-Mail-Postfächern Anzeigen zu schalten. Mithilfe des SEA-Formats sollen Werbungtreibende vor allem ein präziseres Targeting betreiben können.
weiterlesen
Ticketmarktplatz
22.09.2015
eBays StubHub startet in Deutschland
Der Ticketmarktplatz StubHub, ein eBay-Unternehmen, ist jetzt in Deutschland gestartet. Auf dem Marktplatz können deutsche User ab sofort Tickets für Musik-, Unterhaltungs- und Sportevents erwerben.
weiterlesen
Online-Händler
22.09.2015
Amazon.de startet Shop für Gewerbe, Industrie und Wissenschaft
3D-Druck, Laborflaschen, Notfallausrüstung: Amazon startet in Deutschland den "Gewerbe, Industrie und Wissenschaft Shop". Das neue Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Firmen.
weiterlesen
Bezahlen bei Vollansicht
21.09.2015
Facebook bringt neue Anzeigenoption
Mit einer neuen Anzeigenoption will sich Facebook bei seinen Werbekunden beliebt machen: Für die Video-Anzeigen soll nur bezahlt werden, wenn diese vollständig vom Nutzer angesehen worden sind.
weiterlesen
Spendings in Deutschland
21.09.2015
Mobile Advertising wächst um fast 50 Prozent
Für mobile Werbung wird in Deutschland 2015 rund 218 Millionen US-Dollar ausgegeben, ein Plus von 46 Prozent. Auch für den globalen und europäischen Markt prognostiziert Carat steigende Spendings.
weiterlesen
Mobile-Shopping
21.09.2015
Mobiles Kaufverhalten setzt Handel unter Druck
"Always On"-Kunden sorgen dafür, dass eine reibungslose Performance der Apps essentiell wird. Wer das nicht bieten kann, verliert kaufbereite User. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von AppDynamics.
weiterlesen
Nielsen-Auswertung
20.09.2015
Die Top-Werbungtreibenden im Monat August
Das Markforschungsunternehmen Nielsen ermittelt für INTERNET WORLD Business monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen aufwenden.
weiterlesen
Inkasso-Studie
18.09.2015
Schuldenfalle Online-Shopping für Jugendliche
Hohe Kosten für Mobilfunk und Online-Shopping sind dafür verantwortlich, dass gerade junge Menschen schnell in die Schuldenfalle tappen und sich daraus nur schwer wieder lösen können.
weiterlesen